HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung (M.Sc.)

Master of Science

Für ein besseres Morgen: Erforsche, gestalte und verbessere die Gesundheitsversorgung

Du willst Fehlentwicklungen durchbrechen und die Gesundheitsversorgung von morgen mitgestalten?

In unserem Masterstudiengang HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung entwickelst du multiperspektivische Ansätze, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Wir vereinen die Gesundheitsberufe Hebamme, Ergotherapie, Logopädie, Pflege und Physiotherapie, um berufsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Durch evidenzbasierte Ansätze entwickelst du zielgruppen- und settingspezifische Konzepte und erlangst Expertise in Analyse, Evaluation sowie Versorgungssteuerung und -forschung.

Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter und diverser, daher sind wir auf ein effizientes und zukunftsfähiges Gesundheitssystem angewiesen. Mit HELPP hilfst du dabei, Versorgungslücken zu identifizieren, zu schließen und dadurch die Lebensqualität der Bevölkerung zu steigern.

Bist du bereit, Versorgungsprozesse neu zu denken und die Gesundheitsversorgung von morgen voranzutreiben?

Studiengang auf einen Blick

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Studienform

Konsekutives Masterstudium

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

4 Semester

Zulassungsbeschränkung

Nein

Standort

Osnabrück – Caprivi-Campus

 

Berufsperspektiven

Das Studium eröffnet dir viele verschiedene Tätigkeitsfelder im Gesundheitswesen. Unsere Absolvent*innen sind u.a. tätig in:

  • Stabsstellen in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, z.B. zur Praxisentwicklung, Organisationsentwicklung oder im Qualitätsmanagement
  • Wissenschaftlicher Mitarbeit in Forschung und Entwicklung in verschiedenen Institutionen
  • Tätigkeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • erweiterten beruflichen Rollen als Advanced Practice Midwife oder Advanced Practice Nurse
     

Aktuelles

Weitere Informationen

Kontakt

Du möchtest dich mit jemandem über den Studiengang HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung austauschen, konkrete Fragen stellen oder dich einfach mal informieren? Dann freuen wir uns darauf, von dir über eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten zu hören.

Beratung und Information

Studiengangkoordinatorin

Hier erreichst du die Studiengangkoordination und kannst dich zum Studiengang beraten lassen:

Telefon: 0541 969-3556

E-Mail: helpp-master@hs-osnabrueck.de

Lea Unland

Lea Unland B.A.

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Studiengangkoordinatorin:
HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung
Betriebswirtschaft (B.A.), dual

Telefon
+49 541 969-3556
E-Mail
l.unland@hs-osnabrueck.de
Raum
CF 0106b
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Wissenschaftlich-fachliche Leitung

Studiengangbeauftragter

Andreas Büscher

Prof. Dr. Andreas Büscher

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Professor für Pflegewissenschaft
Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)


Pflegewissenschaft

Telefon
+49(0)541 969-3591
E-Mail
a.buescher@hs-osnabrueck.de
Raum
CF 0017a
Fax
+49(0541) 969-2971
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Web
Internetseite
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Bewerbung, Zulassung und Prüfungen

Studierendensekretariat

Dennis Placke

Dennis Placke

Studierendensekretariat

Sachbearbeitung für die Studiengänge

Bachelor:
Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)

Master (berufsbegleitend):
Auditing, Finance and Taxation (M.A.)
Gesundheitsmanagement/Healthmanagement (MBA)
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (MBA)
Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMPT)
Public Management (MBA)
Taxation (M. A.)
Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) - auslaufend

Master (konsekutiv)
HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung (M. Sc.)

Zertifikatsprogramm:
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (DAS)

Strategische Perspektiven im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement: Personal (CAS)
Personalmanagement in Hochschulen und Wissenschaft (CAS)
Auditing, Finance and Taxation mit Schwerpunk Taxation (CAS)
Taxation (CAS)
European Research and Transfer Management (CAS)

Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physiotherapie (CBS)

Research and Innovation in Higher Education (M. Sc.)

Telefon
+49 541 969-3188
E-Mail
d.placke@hs-osnabrueck.de
Raum
CB0016
Fax
+49 541 969-12111
Sprechzeiten
persönliche Sprechzeiten:
montags/donnerstags: 13:30 - 16:00
dienstags/freitags: 09:30 - 12:00
Mi -keine Sprechzeiten-
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Weitere Themen