Stationen mit Studis, Mini-Vorlesungen, Laboraktionen, Experimente ...
Lass dich inspirieren, informieren, überraschen! | 22. Mai, 17–20 Uhr, Campus Westerberg
Unsere Studierenden freuen sich auf dich: Infos, Spiele und jede Menge Spaß
Unsere Studierenden haben spannende Spiele und Aktionen für dich vorbereitet. Mach mit, hab Spaß und frag sie alles, was du über das studentische Leben und das Studium an der Hochschule Osnabrück wissen möchtest!

Hey, wir sind vom Mentoring-Programm und unterstützen Erstsemester, um den Einstieg ins Studium so angenehm wie möglich zu gestalten! Du hast Lust, zwischen den ganzen Informationsmöglichkeiten und Angeboten mal ein bisschen abzuschalten? Dann sind die Stationen des Mentorings genau das Richtige für dich! Wir bieten dir witzige Challenges, bei denen du Gutscheine für das angebotene Essen gewinnen kannst, einen Austausch mit erfahrenen Studierenden vom 1. bis zum 5. Semester und natürlich eine Menge Spaß. Uns findest du auf dem Mensavorplatz zwischen den Essensbuden, dem Getränkewagen und mit entspannter Musik. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Du möchtest wissen, wie das Student*innen-Leben so abläuft? Welche Vorteile du dadurch hast? Und was die Hochschule alles für dich in Zukunft zu bieten hat? Dann komm zum How-to-Studierendenleben! Hier hast du die Möglichkeit, dich mit erfahrenen Studierenden aus verschiedenen Studiengängen in Kurzgesprächen auszutauschen. Du weißt nicht, was du fragen sollst? Keine Sorge, wir haben Leitfragen an der Hand und erzählen dir frei raus, wie das Leben als Student*in ist. Eine noch nähere Informationsquelle gibt es nicht, also komm gerne vorbei!
ORT: Mensavorplatz (bei schlechtem Wetter: Gebäude SL, Raum SL 0109)
Mini-Vorlesungen und Kurzvorträge aus den Bereichen MINT, Wirtschaft und Soziales
Mini-Vorlesungen und Info-Vorträge bringen komplexe Themen einfach und verständlich auf den Punkt – in nur 20 Minuten. Kurz genug, um deine Neugier zu wecken und dir verschiedene Bereiche zu zeigen und Studiengänge vorzustellen. Sei gespannt, wie viel Neues und Interessantes du in dieser kurzen Zeit erfahren und lernen kannst!
Ingenieurwissenschaften und Informatik

Referent: Prof. Dr. Heiko Tapken
RAUM: SL 0012
Referent: Prof. Dr. Peter Sachnik
RAUM: SL 0013
Besonders gut geeignet bei Interesse für:
Referent: Prof. Dr. Ulrich Schmitz
RAUM: SL 0102
Besonders gut geeignet bei Interesse für:
Referent: Prof. Dr. Markus Susoff
RAUM: SL 0012
Besonders gut geeignet bei Interesse für:
Referent: Prof. Dr.-Ing. Christian Schäfers
RAUM: SL 0013
Referent: Prof. Dr. Frank Ollermann
RAUM: SL 0102
Besonders gut geeignet bei Interesse für:
Referent: Prof. Dr. Javad Mola
RAUM: SL 0012
Besonders gut geeignet bei Interesse für:
Referent: Dr. Steffen Schrader
RAUM: SL 0013
Referent: Prof. Dr. Philipp Lensing
RAUM: SL 0102
Besonders gut geeignet bei Interesse für:
Wirtschaft und Soziales

Referentin: Camilla Kapitza
RAUM: SL 0108
Referentin: Prof. Dr. Hendrike Berger
RAUM: SL 0109
Referentin: Carolin Koch
RAUM: SL 0107
Referentin: Anne-Christin Stockmeyer
RAUM: SL 0107
Referenten: Frank Große-Wördemann, Mario Horvat
RAUM: SL 0108
Referent: Prof. Dr. Martin Skala
RAUM: SL 0109
Referent: Prof. Dr. Volker Lüdemann
RAUM: SL 0109
Referentin: Svenja Klausmeyer
RAUM: SL 0108
Referentin: Vivien Helfen
RAUM: SL 0107
Referentin: Ivonne Giglewitz
RAUM: SL 0108
Referentin*nen: Marion Böer und Student*in
RAUM: SL 0107
Spannende Experimente und interaktive Angebote
In SL-Gebäude erwarten dich im Erdgeschoss viele spannende Experimente. Entdecke, wo Theorie auf Praxis trifft und wie du Teil der Technik-Welt von morgen werden kannst!
Verpasse nicht die interaktive Aktionsfläche "GesundheitsCheck" im 1. Stock! Hier erwarten dich interessante Versuchsstationen und Infostände.
Geh auf Entdeckungstour - nach deinem Zeitgefühl!
An diesem Tag öffnen einige große Labore ihre Türen:
- das Agro-Technicum,
- das Hochspannungslabor,
- die Labore der Kunststoff- und Werkstofftechnik,
- das Robotik-Labor und
- das VR-Labor.
Unsere Studis begleiten dich dorthin. Sei flexibel und entscheide: Du kannst in verschiedene Bereiche kurz hineinschnuppern - oder etwas länger bleiben und in die Tiefe gehen, wenn du dein Interessensgebiet bereits entdeckt hast. Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren!