CO2-Kompass

Konzept + Funktionen

Aufbau und Funktion des CO2-Kompass

Der CO2-Kompass soll sowohl Unternehmen als auch Privathaushalten innovative Lösungen für eine emissionsarme Energienutzung von elektrischen Verbrauchern bieten. Im Zuge von aufeinander aufbauenden Studierenden- und Forschungsprojekten entstand Schritt für Schritt eine kontinuierlich verbesserte Struktur des CO2-Kompasses, die im Folgenden kurz erklärt wird.

©Hochschule Osnabrück

Drei Teilsysteme um Datengenerierung, -verarbeitung und -zugänglichkeit zu gewährleisten

Damit alle relevanten Daten generiert, verarbeitet und zugänglich gemacht werden können, ist die finale Struktur des CO2-Kompasses in drei Teilsysteme unterteilt:

  • Der Crawler sorgt für eine Abfrage der Stromproduktionsdaten.
  • Der CO2-Calculator verbindet dann die Stromproduktionsdaten mit den spezifischen CO2-Emmissionswerten und stellt eine tägliche Prognose der Emissionswerte für die kommenden 24 Stunden auf.
  • Eine Schnittstelle ermöglicht dann einen Zugang (App, Webseite) zu den Emissionswerten der Stromproduktion und eine Kopplung mit elektrischen Geräten.

Einsatzbereiche

Die Funktionen des CO2-Kompasses können besonders in den Bereichen Mobilität (Elektromobilität) und Smart Home (Gebäudeklimatisierung und -beheizung) für Transparenz und Emissionsminderungen sorgen, da die elektrische Last bei Geräten wie Ladesäulen, Wärmepumpen oder Klimaanlagen gut verschiebbar ist.