Das Wissen der Mitarbeitenden ist das Gold der Verwaltung Freitag, 3. November 2017
Fachtagung der Verwaltungsmanager an der Hochschule Osnabrück thematisiert Verwaltungssteuerung, Systemwechsel in der Umsatzsteuer und Digitalisierung
(Osnabrück, 3. November 2017) „Wir müssen das Gold in den Köpfen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heben“ konstatierte Brigitte Hankel, Kämmerin der Stadt Einbeck, das wesentliches Leitbild von Verwaltungsführung. „Dazu muss es uns gelingen, die leistungsorientierte Bezahlung passgenau auf die Ziele der Verwaltung auszurichten“.
Effektives und effizientes Verwaltungsmanagement und dessen Umsetzung war ein Kernthema der diesjährigen 8. Fachkonferenz des Kompetenzzentrums für Verwaltungsmanagement an der Hochschule Osnabrück mit rund 85 Teilnehmenden.
Dr. Horst Baier, Bürgermeister der Samtgemeinde Bersenbrück, schilderte seinen „persönlichen Leidensweg“ in seinen bisherigen Funktionen als „Controller“, „Kämmerer“ und jetzt als „Bürgermeister“, den er bei verschiedenen Einführungsprozessen der Wirtschaftlichkeitssteuerung durch Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) habe gehen müssen. „Die Kosten kommunaler Leistungen werden von den Führungskräften kaum nachgefragt“. Anhand von praktischen Beispielen verdeutlichte Baier den großen Nutzen einer KLR für die Kommunen und gab Anregungen zur Einführung eines Kostenmanagements.
Professor Dr. Christian Kröger von der Hochschule Osnabrück, stellte Vorschläge zur Lösung der Eurokrise vor. Er verdeutlichte anhand von Beispielen, dass souveräne Staaten aufgrund der disfunktionierenden Governance in der Eurozone bisher nicht in der Lage waren, Verträge und Versprechungen einzuhalten, jedenfalls nicht, wenn es um Entscheidungen in der Wirtschafts- und Finanzpolitik ging. Die Krise in der Eurozone könne nur gelöst werden, wenn in zentralen Entscheidungen der Finanzpolitik Haftung und Kontrolle wieder zusammenfallen, so der Finanzexperte.
Der Systemwechsel in der Umsatzsteuer erfordert eine umfassende Prüfung aller Einnahmen. Michael Schoo, stellvertretender Kämmereileiter, berichtete von seiner Bestandsanalyse in der Stadt Meppen und sprach Empfehlungen für die kommunale Praxis aus. Unterstützt wurde Schoo von Professor Dr. Norbert Tonner von der Hochschule Osnabrück, der den Vortrag mit einer Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen abrundete.
Über die wesentlichen Auswirkungen aus den Änderungen im niedersächsichen kommunalen Haushaltsrecht und den sich daraus ergebenden Aufwand informierte anschließend Prof. Dr. Armin Goldbach, wissenschaftlicher Berater zur doppischen Gemeindehaushaltswirtschaft.
Das Thema „Digitalisierung“ rückt zunehmend in den Fokus öffentlicher Verwaltungen und wirkt sich auf die Prozesse im Finanzbereich aus. Matthias Göcken, Fachdienstleiter Rechnungswesen und Sondervermögen der Stadt Osnabrück, verwies auf das erhebliche Potential der elektronischen Rechnung und gab mittels eines best practice Beispiels Hinweise zur Gestaltung des Einführungsprozesses.
„Es freut mich, dass sich das Kompetenzzentrum als feste Größe in der kommunalen Welt in Niedersachsen etabliert hat, und, dass sich die Bewerberzahlen für den grundständigen Bachelor Öffentliche Verwaltung und den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management weiter positiv entwickeln“, betonte Prof. Dr. Andreas Lasar, Leiter des Kompetenzzentrums.
Eine Hochschule wirke nicht nur in die Gesellschaft hinein, sie lebe auch von den Rückmeldungen aus der beruflichen Praxis, ergänzte Dekanin Prof. Dr. Sabine Eggers. „Erst der Austausch garantiert, dass unsere Absolventinnen und Absolventen über die erforderlichen Qualifikationen verfügen.“
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Andreas Lasar
Leiter des Kompetenzzentrums für Verwaltungsmanagement
Telefon: 0541 969-3474
E-Mail: a.lasar@hs-osnabrueck.de