Deutscher Innovations-Kongress DIK 2025

Innovationsmanagement im Zeitalter von KI und Chat GPT

Deutscher Innovations-Kongress DIK am 3. Juni am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück

Wie entstehen erfolgreiche Innovationen? Welche Faktoren fördern oder hemmen den Innovationsprozess? Beim Osnabrücker Deutschen Innovationskongress (DIK) stehen diese Fragen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den fach- und branchenübergreifenden Austausch zwischen Unternehmen, Start-ups, öffentlichen Einrichtungen sowie Wissenschaft und Forschung.

Expert*innen aus verschiedenen Sektoren teilen ihre Erkenntnisse zu Erfolgsstrategien und Herausforderungen im Innovationsprozess. Ein besonderer Fokus liegt auf bewährten Methoden zur Entwicklung innovativer Produkte sowie auf Erfahrungen aus der Praxis. Die präsentierten Inhalte werden in einem Sammelband dokumentiert und bieten wertvolle Inspiration für zukünftige Innovationen.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!

Flyer zur Veranstaltung

Posterausstellung

Studierendengruppen des Masterstudiengangs „Entwicklung und Produktion“ der Hochschule Osnabrück haben im Rahmen des Moduls „Innovationsmanagement“ in Kooperation mit Unternehmen aus der Region neue innovative Produkte entwickelt. Die Zwischenergebnisse werden in einer Poster-Ausstellung präsentiert. Die Innovationsprojekte werden unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jens Schäfer durchgeführt.