Let's rise Meetup - Thema Gesundheit & Prävention

Neue Technologien und smarte Lösungen für eine bessere Gesundheitsförderung

Am 26. November fand das vierte "Let's rise Meetup für Gründungsinteressierte" statt, bei dem alle zusammenkamen, um sich intensiv mit dem Thema Gesundheit und Prävention zu beschäftigen. Im Fokus standen neue Technologien und smarte Lösungen für eine bessere Gesundheitsförderung.

 

Inspiration hautnah von Startups aus Osnabrück
Das Meetup bot eine ideale Gelegenheit, sich von Osnabrücker Startups inspirieren zu lassen und tiefere Einblicke in das Leben als Gründer*in zu gewinnen.

Zu den Speakern gehörten:

Dr. Agnes Musiol, Co-Founderin & Chief Medical Officer der pheal GmbH. Sie stellte die innovative Lösung zur Gesundheitsüberwachung vor: pheal entwickelt sensorbasierte Smart Patches, die eine kontinuierliche Messung und Analyse relevanter Gesundheitsbiomarker in Echtzeit ermöglichen, um kritische Gesundheitsveränderungen frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln.

Prof. Dr. Jan-David Liebe, Co-Founder der innnow GmbH. innnow bietet eine webbasierte Lösung, die IT-Entscheider*innen im Krankenhaus bei der Priorisierung und Evaluierung digitaler Lösungen unterstützt. Feedback von Fachabteilungen wird systematisch gesammelt und aufbereitet, um die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben.

 

Co-Founder*innen-Suche von Studiteams der Hochschule
Neben den inspirierenden Vorträgen hatten auch Studi-Gründungen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen vorzustellen, nach Co-Founder*innen zu suchen und sich zu vernetzen.

Zu den präsentierten Studi-Gründungen gehörten:

  • Der durch KickStart geförderte Modulare Elektroroller von Jannis Leferink bietet durch anpassbare Sitzhöhen, ein großes Trittbrett und individuelle Befestigungsmöglichkeiten hohe Praktikabilität und spricht eine breite Zielgruppe an.
  • Päddl ist eine von Studierenden entwickelte Plattform, die Radfahrern hilft, gefährliche Stellen im urbanen Verkehr zu melden und die Sicherheit zu verbessern.
  • Mind & Metta, gegründet von Alina Schmeing, die mit Meditationskursen und Retreats Menschen zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe verhilft.
  • Comeback-App von Henry Sievers, die einen einfachen Zugang zu Rehabilitationsprogrammen durch Digitalisierung bietet.

Zudem stellten sich auch Tessa und Olli vom OHA vor, dem Healthcare Accelerator aus Osnabrück.

Der Abend endete mit einer Networking-Session, bei der die Teilnehmer*innen die Gelegenheit hatten, sich weiter auszutauschen, zu inspirieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.


Weitere Informationen und Kontakt
Interessierte können sich für zukünftige Veranstaltungen oder bei Fragen an Jana von Höne (j.von-hoene@hs-osnabrueck.de) wenden.