Zugang und Austausch zu KI-Tools an der Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück bietet Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden seit kurzem das webbasierte Interface HAWKI an. Damit können sie ChatGPT in den Versionen GPT-3.5 und GPT-4-Turbo kostenfrei über ihren Hochschul-Account verwenden. Entwickelt wurde HAWKI an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen und steht landesweit den Hochschulen zur Nutzung bereit.  

Anwendungsmöglichkeiten in Lehre und Studium 

HAWKI kann Hochschulangehörige bei verschiedenen Aufgaben unterstützen - zum Beispiel als Impulsgeber, Reflexionspartner und bei der Erledigung von Routineaufgaben. Lehrende können den Chatbot in Lehrveranstaltungen einsetzen, um Studierende beispielsweise eine Lernaufgabe mithilfe des Chatbots bearbeiten zu lassen, die Korrektheit des Outputs zu überprüfen und diesen kritisch zu beurteilen. 

Vernetzung über den Academic Cloud Hub 

Ein Austausch zu KI-Themen ist im Academic Cloud Hub möglich. Die Academic Cloud (AC) ist ein Angebot der niedersächsischen Hochschulen und kann von allen Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden der Hochschule genutzt werden. Ursprünglich als Cloud-Dienst entstanden, bietet die AC mittlerweile zahlreiche weitere interessante Funktionen. So stehen zum Beispiel das Umfrage-Tool LimeSurvey oder das Audience-Response-System Particify allen Nutzer:innen zur Verfügung.  

 

Hier finden Sie: weitere Informationen zu KI-Tools und Ansprechpersonen des eLCC