Institutional coping Strategies/Social Work Context
- Faculty
Faculty of Business Management and Social Sciences
- Version
Version 10.0 of 10/19/2017
- Code of Module
22B1240
- Modulename (german)
Institutionelle Bewältigung/Sozialarbeiterische Handlungsfelder
- Study Programmes
Soziale Arbeit (B.A.)
- Level of Module
3
- Responsible of the Module
Schneewind-Landowsky, Julia
- Lecturer(s)
- Wesseln-Borgelt, Gerda
- Lange, Reinhard
- Schneewind-Landowsky, Julia
- Credits
5
- Concept of Study and Teaching
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 40 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 50 Kleingruppen
- Recommended Reading
- Dirim, I. , Gogolin, I. et al. (Hrsg.) (2015) Impulse für die Migrationsgesellschaft (Bildung in Umbruchsgesellschaften). Waxmann
- Fischer, V. (2011). Handbuch Migration und Familie: Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Familien. Wochenschauverlag
- Franke, R. & Milner, J. (Hrsg.) (2013). Interkulturelles Coaching: Coaching-Tools für 17 Kulturkreise. Managerseminare
- Hargesser, B. (2014). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Sequentielle Traumatisierungsprozesse und die Aufgaben der Jugendhilfe. Brandes & Apsel
- Heckmann, F. (2014). Integration von Migranten: Einwanderung und neue Nationenbildung. Springer
- Kunz, T. & Puhl, R. (2011). Arbeitsfeld Interkulturalität: Grundlagen, Methoden und Praxisansätze der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft. Juventa
- Meier-Braun, Karl-Heinz. (2015). Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl. Beck
- Brinkmann, Heinz Ulrich & Uslucan, Haci-Halil (2013). Dabeisein und Dazugehören: Integration in Deutschland. Springer
- Detemple, K. (2013). Zwischen Autonomiebestreben und Hilfebedarf: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe
- Ezli, Ö. & Staupe, G. (2014). Das Neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt. Konstanz University Press
- Geier, T. & Zaborowski, K. (Hrsg.) (2015). Migration: Auflösungen und Grenzziehungen: Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung .Springer
- Meier-Braun, Karl-Heinz & Weber, Reinhold (2013). Deutschland Einwanderungsland: Begriffe - Fakten – Kontroversen. Kohlhammer
- Reuter , J. & Mecheril, P. (Hrsg.) (2015). Schlüsselwerke der Migrationsforschung: Pionierstudien und Referenztheorien. Springer
- Treibel, A. (2011). Migration in modernen Gesellschaften: Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht. Juventa
- Treibel, A. (2015). Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland. Campus
- Graded Exam
- Homework / Assignment
- Two-Hour Written Examination
- Viva Voce
- Oral Presentation / Seminar Paper
- Duration
1 Term
- Module Frequency
Only Winter Term
- Language of Instruction
German