Doing research as a midwife – methods in empirical and social research

Faculty

Faculty of Business Management and Social Sciences

Version

Version 1 of 13.11.2024.

Module identifier

22B7013

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

5.0

Module frequency

only summer term

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 150 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
30SeminarPresence-
30Research projectPresence-
Lecturer independent learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
25Study of literature-
30Work in small groups-
20Exam preparation-
15Preparation/follow-up for course work-
Graded examination
  • Presentation or
  • Homework / Assignment or
  • Project planning (written)
Literature

Die Literaturliste umfasst Vorschläge, die durch die Lehrenden ausgewählt, aktualisiert und erweitert werden:

Aeppli, J.; Gasser, L.; Gutzwiller, E.; Tettenborn, A. (2016): Empirisches wissenschaftliches Arbeiten: ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. 4., durchgesehene Auflage. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

Bethmann, S. (2020): Methoden als Problemlöser: Wegweiser für die qualitative Forschungspraxis. 2., korrigierte Auflage. Weinheim: Beltz Juventa 

Bogner, A.; Littig, B.; Menz, W. (2014): Interviews mit Experten: eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer 

Bohnsack, R.; Geimer, A.; Meuser, M. (Hrsg.) (2018): Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Opladen: Verlag Barbara Budrich

Bögelein, N. u. Vetter, N. (2019): Der Deutungsmusteransatz: Einführung - Erkenntnisse – Perspektiven. Weinheim: Beltz Juventa 

Brandenburg, H.; Dorschner, S.; Bekel, G.; Fenchel, V.; Lay, R.; Maas, M.; Remme, M.; Specht, J. (2015): Pflegewissenschaft 1 - Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken in der Pflege. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Hogrefe

Burzan, N. (2016): Methodenplurale Forschung: Chancen und Probleme von Mixed Methods. Weinheim: Beltz Juventa 

Cluett, E. u. Bluff, R. (Hrsg.) (2003): Hebammenforschung. Grundlagen und Anwendung. Bern: Verlag Hans Huber

Detka, C. (Hrsg.) (2016): Qualitative Gesundheitsforschung: Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis. Opladen: Verlag Barbara Budrich 

Donner-Banzhoff, N. u. Bösner, S. (2013): Innovationen verbreiten, optimieren und evaluieren: ein Leitfaden zur interventionellen Versorgungsforschung. Norbert. Berlin: Springer

Döring, N. u. Bortz, J. (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Springer 

Eck, S. (2019): Forschendes Lernen - Lernendes Forschen: partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Weinheim: Beltz Juventa 

Eid, M.; Gollwitzer, M.; Schmitt, M. (2016): Formelsammlung Statistik und Forschungsmethoden. Weinheim: Beltz 

Equit, C. u. Hohage, C. (Hrsg.) (2016): Handbuch Grounded Theory: von der Methodologie zur Forschungspraxis.  Weinheim: Beltz Juventa 

Faik, J. (2018): Statistik mit SPSS: alles in einem Band für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH 

Flick, U.; Kardorff, E. von; Steinke, I. (2019): Qualitative Forschung: ein Handbuch. 13. Auflage, Originalausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlts Enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag 

Greenhalgh, T. (2015): Einführung in die evidenzbasierte Medizin. 3. Auflage. Bern: Hans Huber

Haynes, R.B.; Sackett, D. L.; Guyatt, G. H.; Tugwell, P. (2011): Clinical Epidemiology: How to Do Clinical Practice Research. 3.Auflage. Lippincott Williams & Wilkinsc

Helfferich, C. (2021): Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 5. Auflage. Wiesbaden: Springer

Holling, H. u. Gediga, G. (2016): Statistik – Testverfahren. Göttingen: Hogrefe 

Holling, H. u. Gediga, G. (2013): Statistik - Wahrscheinlichkeitstheorie und Schätzverfahren. Göttingen: Hogrefe 

Kleemann, F. (2013): Interpretative Sozialforschung: eine Einführung in die Praxis des Interpretierens. 2., korrigierte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer 

Krotz, F. (2019): Neue Theorien entwickeln: eine Einführung in die Grounded Theory, die heuristische Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung. 2. Auflage. Köln: Herbert von Halem 

Kuckartz, U. (2014): Mixed Methods: Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer

Kuckartz, U. (2018): Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 4. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa 

Lamnek, S. (2016): Qualitative Sozialforschung: mit Online-Material. 6., überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz Juventa

Langkafel, P. (2016): Big data in medical science and healthcare management: diagnosis, therapy, side effects. Berlin: De Gruyter Oldenbourg 

Leonhart, R. (2017): Lehrbuch Statistik: Einstieg und Vertiefung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Bern: Hogrefe 

Lüdders, L. (2016): Fragebogen- und Leitfadenkonstruktion: ein Handbuch für Studium und Berufspraxis. Bremen: Apollon University Press 

Mayer, H. (2018): Pflegeforschung kennenlernen - Elemente und Basiswissen. 7. überarbeitete Auflage. Wien: Facultas  

Mayring, P. (2016): Einführung in die qualitative Sozialforschung: eine Anleitung zu qualitativem Denken. 6., überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz

Moser, H. (2015): Instrumentenkoffer für die Praxisforschung: eine Einführung. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag 

Müller, M. (2019): Statistik für die Pflege: Handbuch für Pflegeforschung und Pflegewissenschaft. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Bern: Hogrefe

Niederberger, M. u. Renn, O. (Hrsg.) (2019): Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften: Konzept, Varianten und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden: Springer

Razum, O. u. Kolip, P. (2020): Handbuch Gesundheitswissenschaften. 7., überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz Juventa 

Rumsey, D. (2020): Statistik für Dummies. 4. Auflage. Weinheim: Wiley-VCH Verlag 

Schütze, F. (2016): Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse: Grundlagen der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich

Sedlmeier, P. u. Renkewitz, F. (2018):  Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hallbergmoos: Pearson 

Unger, H. von (2014): Partizipative Forschung: Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer 

Applicability in study programs

  • Midwifery
    • Midwifery B.Sc. (01.09.2021)

    Person responsible for the module
    • Hellmers, Claudia
    Teachers
    • Hellmers, Claudia
    Further lecturer(s)

    Dozentinnen für: Hebammenwissenschaft Medizin