Bachelor Thesis

Faculty

Faculty of Business Management and Social Sciences

Version

Version 1 of 13.11.2024.

Module identifier

22B7025

Module level

Bachelor

Language of instruction

German

ECTS credit points and grading

10.0

Module frequency

winter and summer term

Duration

1 semester

 

 

Overall workload

The total workload for the module is 300 hours (see also "ECTS credit points and grading").

Teaching and learning methods
Lecturer based learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
25SeminarPresence or online-
5OtherPresence or online-
10Individual coaching-
Lecturer independent learning
Workload hoursType of teachingMedia implementationConcretization
260Creation of examinations-
Graded examination
  • Final Degree Thesis and Final Oral Examination
Literature

Die Literaturliste umfasst Vorschläge, die durch die Lehrenden ausgewählt, aktualisiert und erweitert werden:

Aeppli, J.; Gasser, L.; Gutzwiller, E.; Tettenborn, A. (2016): Empirisches wissenschaftliches Arbeiten: ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. 4., durchgesehene Auflage. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. Döring, N. u. Bortz, J. (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Springer. Klewer, J. (2016): Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten: von der Themenfindung bis zur Fertigstellung. Berlin: Springer. Moser, H. (2015): Instrumentenkoffer für die Praxisforschung: eine Einführung. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage. Freiburg im Breisgau: Lambertus. Steinkuhl, C. u. Brouer, J. (2020): Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Fachgruppe Kommunikation. Hochschule Osnabrück. Unveröffentlichtes Dokument. Version: März 2020.

Applicability in study programs

  • Midwifery
    • Midwifery, B.Sc.

    Person responsible for the module
    • Hellmers, Claudia
    Teachers
    • Hellmers, Claudia
    • Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Friederike
    Further lecturer(s)

    zusätzlich weitere Mitglieder der Fachgruppe Pflege- und Hebammenwissenschaft sowie weiterer studiengangspezifischer bezugswissenschaftlicher Disziplinen