Current Issues of Health Politics/Economic Evaluation

Faculty

Faculty of Business Management and Social Sciences

Version

Version 12.0 of 11/09/2016

Code of Module

22M0365

Modulename (german)

Gesundheitsökonomische Evaluation/Gesundheitspolitik

Study Programmes

Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Level of Module

4

Responsible of the Module

Lüngen, Markus

Lecturer(s)
  • Adam, Hans
  • Haubrock, Manfred
  • Berger, Hendrike
  • Lüngen, Markus
Credits

5

Concept of Study and Teaching
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
15Vorlesungen
15Seminare
15betreute Kleingruppen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
25Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
40Hausarbeiten
20Referate
20Prüfungsvorbereitung
Recommended Reading

aktuelle Beiträge zur Gesundheitspolitik wie z.B. das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im GesundheitswesenRebscher, H. (Hrsg.), Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politikberatung. Heidelberg, Economica, 2006 Ried, W. und Ulrich, V. (Hrsg.), Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2007Schöffski, O., Fricke, F.-U., Guminski, W., Hartmann, W. (Hrsg.), Pharmabetriebslehre. Springer Verlag 2008Schöffski, O., Schulenburg, J.-M. Graf von der (Hrsg.), Gesundheitsökonomische Evaluation, Springer Verlag Berlin 2008

Graded Exam
  • Homework / Assignment
  • One-Hour Written Examination
  • Two-Hour Written Examination
  • Oral Presentation / Seminar Paper
Examination Requirements
Duration

1 Term

Module Frequency

Only Summer Term

Language of Instruction

German