Product Development and Innovation
- Faculty
Faculty of Agricultural Science and Landscape Architecture
- Version
Version 9.0 of 07/11/2022
- Code of Module
44M0320
- Modulename (german)
Produktentwicklung und Innovation
- Study Programmes
Landschaftsbau (Master) (M.Eng.)
- Level of Module
5
- Mission Statement
Product development and innovation considers new ideas and inventions in the field of landscape construction in building technology and their economic implementation to product maturity. In this context, inventions with specific concept developments are in the foreground.
- Content
1.Methods of ideation
2.Technical innovation fields in landscaping 3.Product development with examples 4.Comparison of experiences, measurement technology, documentationthrough experimental building
5.Rapid prototyping
6.Property rights for new technologies
6.1 Application of protection of utility models
6.2 Application of patent procedures
- Learning Outcomes
Knowledge Broadening
Students who have successfully completed this module know the essential relationships between the applied process technologies in the field of water systems, green roofs, interior greening technology and road construction. They recognize the development opportunities with regard to the current structural feasibility.
Knowledge Deepening
Students who have successfully completed this module have acquired comprehensive detailed knowledge through experimental work in one of the areas of specialization that reflects the state-of-the-art technologies.
Instrumental Skills and Competences
Students who have successfully completed this module are able to graphically present the problem down to the last detail in a comprehensible way using CAD.
Communicative Skills and Competences
Students who have successfully completed this module can describe, analyze and creatively discuss technical problems. They are able to formulate new ideas from concepts and to develop them in individual technical areas of specialization up to finished product maturity.
Systemic Skills and Competences
Students who have successfully completed this module carry out experimental projects in various structural engineering issues. In doing so, they use different structural processes and measurement techniques, which are obligatory as a prerequisite for the enforcement of property rights.
- Mode of Delivery
Experimental working in form of seminars, group work, e-learning, lectures
- Responsible of the Module
Thieme-Hack, Martin
- Lecturer(s)
- Thieme-Hack, Martin
- Bouillon, Jürgen
- Heinrich, Thomas
- Credits
5
- Concept of Study and Teaching
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 15 Vorlesungen 5 Vorlesungen 15 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 115 Hausarbeiten
- Recommended Reading
BEGEMANN, W. und SCHIECHTL, H. M.: Ingenieurbiologie. 2. neu bearbeitete Auflage.Bauverlag, Wiesbaden und Berlin 1994
BEIER, H.-E., NIESEL, A. und PÄTZOLD, H. (Hrsg.): Lehr - Taschenbuch für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. 6. Auflage.Ulmer, Stuttgart 2003
BOLLRICH, G.: Technische Hydromechanik 1. Grundlagen. 4., durchgesehene Auflage.Verlag für Bauwesen, Berlin 1996
BRETSCHNEIDER, H. (Hrsg.): Taschenbuch der Wasserwirtschaft. 7. Auflage.Parey, Berlin 1993
FEHRINGER, A.; GERALD REISCHL, G. und STADLBAUER, C.: Die größten Pechvögel des Jahrhunderts. Mit ihren Ideen wurden andere reich.Ueberreuter, Wien 1999
FRICK,O.; KNÖLL, K. und NEUMANN D.: Baukonstruktionslehre. Bd. 2. 33., überarbeitete Auflage.Teubner, Stuttgart 2003
GALL, G.: Die europäische Patentanmeldung und der PCT in Frage und Antwort. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage.Heymanns, Köln 1997
GREIF, S. und SCHMIEDL, D.: Patentatlas Deutschland : Dynamik und Strukturen der Erfindungstätigkeit.Deutsches Patent- und Markenamt, München 2002
KELLNER, H.: Kreativität im Projekt.Hanser Verlag, München 2002
KRAUSE, R.: Unternehmensressource Kreativität.Wirtschaftsverlag Bachem 1995
KRUPKA, B.: Dachbegrünung.Ulmer, Stuttgart 1992
LÄGE, K.: Ideenmanagement. Grundlagen, optimale Steuerung und Controlling (Dissertation).Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2002
LEUPOLD, J.: Schauplatz der Wasserbaukunst. Reprint der Ausgabe von 1724 in «Edition libri rari»Th. Schäfer, Hannover 1981
LIESECKE, H.-J., KRUPKA, B., LÖSKEN, G., BRÜGGEMANN, H.: Grundlagen der Dachbegrünung. Patzer, Berlin 1989
LUKAT, A.: Heuristische Planungs- und Entscheidungsverfahren. Diplomarbeit, Schriftenreihe 03 der Organisationseinheit Architektur-, Stadt- und Landschaftsplanung. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage.Uni Kassel, Kassel 1975
MARTIN, H.; POHL, R. und ELZE, R.: Technische Hydromechanik 3. Aufgabensammlung. Grundlagen. Verlag für Bauwesen, Berlin 1996
MARTIN, H.; POHL, R. und ELZE, R.: Technische Hydromechanik 3. Aufgabensammlung. Grundlagen. Verlag für Bauwesen, Berlin 1996
MEYER-GRASHORN, A.: Spinnen ist Pflicht. Querdenken und Neues schaffen.Moderne Verlagsgesellschaft, Landsberg 2004.
MINKE, G., WITTER, G.: Häuser mit grünem Pelz – Ein Handbuch zur Hausbegrünung. 4. Auflage.Fricke , Frankfurt 1985
MISLIN, M.: Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik, Teil 1. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. / Werner, Düsseldorf 1997
NEUFERT, E.: Bauentwurfslehre. 38. Auflage.Vieweg, Wiesbaden 2005
PETZOLD, H.: Die Ermittlung des "Standes der Technik" und der "Erfindungshöhe" beim Patentverfahren Z391 : Dokumentation nach den Zuse-Papieren.GMD-Forschungszentrum, St. Augustin 1981
PLUMPTRE, G.: Wassergärten.DVA, Stuttgart 1995
RIPPE, K.-D.: Europäische und internationale Patentanmeldungen, Praxis-Leitfaden. 3., vollständig überarbeitete Auflage.Heymann, Köln 2003
RÖSSERT, R.: Beispiele zur Hydraulik im Wasserbau, 28 durchgerechnete Beispiele. 6. Auflage.Oldenbourg, München 2000
RÖSSERT, R.: Hydraulik im Wasserbau. 10. Auflage.Oldenbourg, München 1999
SCHNETZLER, N.: Die Ideenmaschine. Methode statt Geistesblitz - wie Ideen industriell produziert werden.WILEY-VCH, Weinheim2004
VETH, R.: Handbuch Innenraumbegrünung. 1. Auflage.Thalacker, Braunschweig 1998
VOLLRATH, U., WITTE, J. (Begr.): Praxis der Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung. 5., neu bearbeitete Auflage. Heymann, Köln 2002
VOLM. C. (Hrsg.): Innenraumbegrünung in Theorie und Praxis. Ulmer, Stuttgart 2002
WAGNER, M. H. und THIELER, W.: Wegweiser für den Erfinder. Von der Aufgabe über die Idee zum Patent. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage.Springer, Berlin 2001
ZECH, S.-M.: Die Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnis in Patentanmeldungen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Dissertation Universität München, München 2004
ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN
- Graded Exam
- Viva Voce
- Four-Hour Written Examination
- Project Report
- Field Work / Experimental Work
- Assessment Methods Remark
Standard form of examination: project report (alternative form of examination may have to be selected and announced by the examiner at the beginning of the event)
- Duration
1 Term
- Module Frequency
Only Summer Term
- Language of Instruction
German