Forschungsdatenbank

der Hochschule Osnabrück

Alle öffentlich geförderten Forschungsprojekte von A - Z

Alle Forschungsprojekte, die zentral erfasst wurden, befinden sich in unserer Forschungsdatenbank. Sie können nach Stichwörtern suchen oder Ihre Suche durch das Setzen von Filtern eingrenzen. Bei Fragen zur Forschungsdatenbank sprechen Sie bitte Svenja Knüppe an.

Filter

Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein

Fakultät

Drittmittelgeber

Forschungsschwerpunkte

Laufzeit

Alphabet

Einträge werden geladen
Projektlaufzeit:
01.01.2025 - 30.09.2025
Antragsteller/in:
Prof. Dr. Karsten Morisse
Drittmittelgeber/Förderlinie:
BMBF
Fakultät:
Ingenieurwissenschaften und Informatik
Fördersumme:
64.932 €
Projektpartner extern:
Leibniz-Zentrum f. Agrarlandforschung, Uni Bonn, FZ Jülich, Fraunhofer Institute f. Systems and Innovation Research, DFKI, Leibniz Institute f. Agricultural Engineering and Bioeconomy, HS Eberswalde, Bayrische Landesanstalt f. Landwirtsch
Projektzusammenfassung:

Das Ziel von DAKIS-pro ist die Entwicklung eines automatisierten Entscheidungsunterstützungssystems (EUS), das Ökosystemleistungen (ÖSL) und Biodiversität (BioDiv) als Ziele in die agrarische Landnutzung integriert. ÖSL und BioDiv sind stark standortabhängig und müssen auf einer größeren Skala als Schlag/Feld im Landschaftskontext betrachtet werden. Entscheidungsoptionen herauszuarbeiten ist eine wissenschaftliche Herausforderung mit inter- und transdisziplinärem Charakter. Zur Transformation von konventionellen ertragsorientierten in ausgeglichenen Agrarsysteme, die sowohl produktiv als auch nachhaltig sind, spielt Entscheidungsunterstützung sowohl für Landwirte als auch für Akteure in Beratung und Governance eine Schlüsselrolle. Basierend auf Erkenntnissen der ersten Förderphase wurde ein umfassendes Konzept für Datenflüsse, modelbasierten Analysen und Informationsaufbereitung erstellt.

Dieses auf den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb ausgerichtete Konzepte wird in der zweiten Förderphase auf die regionale Ebene erweitert. Dabei wird ein System entwickelt, das Landwirten und Akteuren aus Beratung und Politik Entscheidungsgrundlagen liefert für eine verbesserte Bereitstellung von ÖSL und BioBiv. DAKIS-pro legt einen starken Fokus auf die Automatisierung des Informationstransfers durch ein nutzerfreundliches Online-EUS. die Herausforderung besteht in Skalenwechseln von der Betriebs- auf die Landschaftsebene und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren auf regionaler Ebene.

Die Arbeit der HSOS liegen überwiegend im Teilprojekt 4 " Maßgeschneiderte Bedienoberflächen für unterschiedliche Stakeholder" und umfassen die Entwicklung und Erprobung der DAKIS-pro Bedienoberflächen unter Berücksichtigung von AR- und MR-gestützten Bedienkonzepten.

 

Logo Fördermittelgeber:
Zu den Ergebnissen ▼ (XXX)

Das könnte Sie auch interessieren: