Wissenschaftstransfer
Labor für Industrial Design
Forschung und Technologietransfer im Industrial Design
Design ist in den letzten Jahren immer stärker zu einer integralen und strategischen Disziplin der Produktentwicklung geworden. Von der Verbesserung von Alltagsgegenständen und Werkzeugen bis zur Konzipierung belastbarer Zukunftsvisionen - das Design ist vielfach der entscheidende Impulsgeber für innovative und nutzerorientierte Produkte.
Das Labor ID setzt seinen Schwerpunkt in der nutzerzentrierten Designforschung.
- nah am Anwendungsszenario
- offen für Neues
- ergonomisch und technisch fundiert
- methodisch praktikabel und wissenschaftlich fundiert
- Nutzer im Fokus
- lösungsorientiert
Fette (Kooperationsprojekt)
Prof. Marian Dziubiel, Prof. Thomas Hofmann, Dipl. Des. Fabian Stärk
Die Aufgabe bestand darin, ein modulares und erweiterbares Design für zukünftige industrielle Metallpulverpressen zu entwickeln.
Der Fokus lag auf der horizontalen Skalierbarkeit des Gesamtsystems und Integration weiterer Fertigungsmodule. Das Projekt wurde vom Konzept bis zur Serienfertigung durch das Labor betreut.
Fortbewegungsmittel für Superhelden
Prof. Thomas Hofmann
In dem Seminar ‚user related design‘ sollten die Studierenden auf Basis eines selbst entwickelten Szenarios eine Persönlichkeit entwickeln (Superheld), sowie dessen Stärken, Schwächen und seine Mission. Diese selbst entwickelten Parameter dienten als Vorlage für das zu entwickelnde Super Hero Vehicle (shv).
Das Fahrzeug musste perfekt auf den Charakter und seine Fähigkeiten abgestimmt werden, sowie in das Gesamtszenario eingepasst werden. Ziel des Projektes war die Auseinandersetzung mit komplexen Aufgabenstellungen im Rahmen eines fiktiven Themas. Besonderer Schwerpunkt lag auf der Szenarienbildung, dem Projektmanagement und schließlich der formalen Ausgestaltung.
WETTBEWERB VG-BUS (Kooperationsprojekt)
Prof. Thomas Hofmann, Prof. Dr. Susanne Düchting
Studierende aus dem ersten Semester haben in einem Wettbewerb einen Linienbus für die Stadtwerke Osnabrück zum Gedenken an den Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart gestaltet. Jurymitglieder: Jörg Segebarth (Stadtwerke Osnabrück), Stadträtin Rita Rzyski, Michael Spiering (SPIERING-Werbung), Inge Jaehner (Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück/Felix-Nussbaum-Haus), Vertreter der V-G-Initiative und des Studienganges Industrial Design.
Archaisches Design - Gestern Heute Morgen
Melisssa Kammann | Prof.Dr. Susanne Düchting, Prof. Marian Dziubiel
Bionische Robotik. Die Natur als Vorbild für innovatives Produktdesign
Laura Schipien | Prof. Thomas Hofmann, Prof.Dr. Susanne Düchting
Designentwicklung eines elektrischen Systemfahrzeugs für die landwirtschaftliche Nutzung
Alexander Fehler | Prof. Thomas Hofmann, Glen Sutherland (GF Design Consulting)
Entwicklung einer modular aufgebauten Schauanlage für die Firma Karl Menzel
Niklas Till Reker | Prof. Marian Dziubiel, Dipl.-Ing. Constantin Menzel (Firma Karl Menzel Maschinenfabrik GmbH & Co.)
Entwicklung eines Produktkonzepts, basierend auf transformierbaren Polygonalstrukturen
Alexander Jäger | Prof. Marian Dziubiel, Dipl.Des. Fabian Stärk
Entwicklung eines stationären AED (Automatisierter Externer Defibrillator) für den privaten und halböffentlichen Bereich
Abdelhak Amrissal | Prof. Thomas Hofmann
Entwicklung eines Verpackungskonzeptes für Fairtrade-Produkte
Lan-Anh Hang | Prof. Marian Dziubiel, Dipl.Des. Fabian Stärk
Entwurf eines didaktischen Konzepts für Abfallbehälter im öffentlichen Raum
Thomas Pfleger | Prof. Marian Dziubiel, Prof. Thomas Hofmann
Gestaltung eines Teemöbels
Christoph Organistka | Prof. Thomas Hofmann, Prof. Marian Dziubiel
Gestaltung eines themenbezogenen Wartebereichs in einem Freizeitpark
Florian Kast | Prof. Thomas Hofmann, Prof. Marian Dziubiel
Heißgetränke gemeinsam genießen – Entwicklung einer Thermopumpkanne mit Fokus auf Design und Ergonomie
Jan Habben | Prof. Thomas Hofmann, Dipl. Des. Markus Helb (Emsa GmbH, Emsdetten)
Industrial User Experience - Analyse zur Immersionserhöhung der Mensch-Maschine Kommunikation
Axel Baumann | Prof. Thomas Hofmann
Konzept eines didaktischen Energiesystems
Mareen Schriewer | Prof. Marian Dziubiel, Dipl.Des. Fabian Stärk
Konzeption platzsparender Hindernisse für Horse-Agility
Kerstin Steinem| Prof. Marian Dziubiel, Dipl.Des. Axel Ricker (ID 4 Markenagentur)
Konzeption einer mobilen Mode Anwendung
Sascha Grywatz | Prof. Thomas Hofmann, Prof. Marian Dziubiel
Neukonzeption (Exterieur) eines tenderbaren und wettbewerbsfähigen Beibootes im privaten Anwendungsbereich
Panagiotis Loukas | Prof. Thomas Hofmann, Dipl. Des. Thorben Stubbe (Focus Yacht Design, Bremen
Potentialbewertung und Konzipierung eines 'FabLabs' in der Wissensmetropole Osnabrück
Johannes Marius Noél Voskamp | Prof. Thomas Hofmann, Dipl.Des. Fabian Stärk
"Sustentation", Heißgetränkgenuss im sozialen Kontext
Inga Redel | Prof. Thomas Hofmann, Prof. Marian Dziubiel
Verbraucherorientierte Markenentwicklung
Ina Käter | Prof. Thomas Hofmann, Prof. Marian Dziubiel
Der Studiengang INDUSTRIAL DESIGN legt in der Lehre und Forschung hohen Wert auf Praxisrelevanz. Dies spiegelt sich ebenfalls in der technischen Ausstattung der Werkstätten und Labore wider. Sowohl im Bereich der computergestützten Designentwicklung, als auch in der handwerklichen Entwicklung physikalischer Modelle steht den Studierenden eine umfangreiche Infrastruktur zur Verfügung, um einen zeitgemäßen Designprozess zu erlernen und zu praktizieren.
Der Studiengang unterhält zur Bearbeitung von Holz, Metall, Keramik, Modellschaum und Clay eine komplett ausgestattete Werkstatt mit über 800m².
Für die computergestützte Designentwicklung steht ein Rechnerpool mit PC, als auch MAC Systemen zur Verfügung. Ergänzt werden die typischen CAD Werkzeuge durch zahlreiche Tools zur Datenerfassung, Simulation und des Reverse Engineerings.
Ergänzt werden diese Bereiche durch Werkzeuge, die eine experimentelle, interdisziplinäre Designentwicklung fördern (Arduino Entwicklungsumgebung, Feinwerkstatt, Elektroniklabor).
Wir setzen bei der Infrastruktur auf einen hohes Maß an Zugänglichkeit. Die Studierenden werden konsequent an die verschiedenen Techniken herangeführt und erschließen sich so in der praktischen Umsetzung von Projekten die bereitstehenden Systeme und Werkzeuge.
Rechner gestützte Werkzeuge
- Pool mit PC/MAC Systemen
- Atos II (High End 3d Scanner)
- Videoschnittplatz (bis zu 4K Auflösung)
- Stereoskopische Projektion
- FDM 3D Drucker
- verschiedene Rollen- und Schneid-Plotter
- professionelles Video- und Stillcamera Equipment
- Followfocus und Videostativ
- Elektroniklabor mit z.B. Oszilloskopen, Generatoren und diverse Entwicklungsumgebungen
- Software: Adobe CS, Rhino 3D, SolidWorks, Cinema4D, Lightwave, FinalCut, Quest3D
Werkstatt
- große Formatsäge mit Fräse
- Drechselbank
- Lackierraum
- verschiedene Tellerschleifer
- Band und Kapsägen
- verschieden Bohr und Handwerkzeuge
- Metallwerkstatt / Drehbank / Fräse / Kantbänke / Englishwheel / diverse Schweißgeräte
- Feinwerkstatt mit Goldschmiedeausrüstung
- Claywerkzeuge mit Öfen und verschiedenen Heizwerkzeugen
- CNC Fräse
- 2 x Lasercutter
Ergonomielabor
- Eyetracker (Blickbewegungsanalyse)
- Motioncapture Anlage (3D Bewegungserfassung)
- Messwerterfassung, Mobiles Datenlogging