Produktentwicklung und CAE

Aktuelles & Highlights

Aktuelles

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie über aktuelle Ereignisse, Projekte und Angebote für Studierende in unserem Labor.

 

 

Aktuelle Angebote für Projekt- oder Studienarbeiten

1. Modifizierung eines Prüfstandes / Demonstrators

Dieser Prüfstand ist ein kleines Hubwerk im Modellmaßstab, bei welchem unterschiedliche Seilführungen und die resultierenden Geschwindigkeiten / Drehmomente demonstriert werden sollen.
Ziel der Modifizierung ist eine Integration einer geeigneten Messtechnik zur Visualisierung, sowie die Verbesserung einiger mechanischer Teile.

2. Realisierung eines CAE Modells eines Regalbediengerätes (RBG),

welches sich selbst aufrichtet. Als Basis dient ein vorhandenes CAD Konzept, welches noch um ein paar Komponenten ergänzt werden soll. Das so erweitere Modell soll dann kinematisch simuliert, analysiert und um fotorealistische Darstellungen ergänzt werden.

3. Machbarkeitsstudie zu einem Lager im Modellmaßstab 

Für eine Erweiterung eines existierenden Materialflußsystems im Modellmaßstab soll untersucht werden, wie ein automatisch bedienbares Lager als weitere Systemkomponente ergänzt werden kann. Zunächst sollen 2-3 unterschiedliche Konzepte einer automatischen Lagerung ausgewählt werden. Danach soll der Aufwand einer Realisierung abgeschätzt werden. Das bevorzugte Konzept soll dann als vereinfachtes CAD Modell erstellt werden. Je nach Ergebnis können u.U. erste Komponenten mit Hilfe der im Labor vorhandenen Möglichkeiten umgesetzt werden.

4. Update der Steuerung eines automatischen Hochregallagers mit anschließender Fahrkurvenuntersuchung

Ein vorhandenes Hochregallager in der SQ Halle wird mit Hilfe der Fa. Siemens wieder in Betrieb genommen. Parallel zur Inbetriebnahme sollen die Grundlagen der Steuerung erfasst werden. Bedarfsweise kann auch eine Schulung der Grundlagen der Steuerung bei der Fa. Siemens erfolgen. Bei der Inbetriebnahme soll möglichst aktiv unterstützt werden. Nach erfolgreicher Wieder-Inbetriebnahme sollen Tests an der Anlage gefahren werden.

 

Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an:

Prof. Dr.-Ing. A. Wahle
a.wahle@hs-osnabrueck.de

Aktuelle News

Römische Geschichte aus dem 3D-Drucker - Das Ergebnis

Naheliegend, trotzdem einzigartig

Wie bereits im Artikel unten berichtet, durfte unser Labor das Museum Kalkriese durch eine neue und vermutlich erstmalig angewandte Methodik bei der Ausstellungsvorbereitung unterstützen. Die Replikation der Einzelteile des Schienenpanzers erfolgte mittels präziser 3D-Druck Technologie im Labor. Durch die Replikate war es den Experten möglich, ein passgenaues Ausstellungsgestell zu fertigen und gleichzeitig die Originale zu schonen. Moderne Technologie leistet damit einen Beitrag zur realitätsgenauen Präsentation einzigartiger römischen Geschichte. Das Ergebnis war eine perfekte Ausstellungsvorbereitung in kürzerer Zeit!

 

Passgenaues Gestell bestückt mit den Nachbildungen aus unseren laboreigenen 3D Druckern
Passgenaue Gestell, zur Präsentation des original Schienenpanzers in der Ausstellung
Die von uns hergestellten Replikate neben dem original Schienenpanzer

Römische Geschichte aus dem 3D-Drucker

Spannende Kooperation zwischen dem Museum Kalkriese und unserem Labor für Produktentwicklung und CAE

Erneut war unser Labor Teil eines interessanten Projektes. Die in Kalkriese gefundenen Teile eines über 2000 Jahre alten römischen Schienenpanzers wurden digitalisiert. Dadurch war es möglich, die einzelnen Teile des Schienenpanzers auf den laboreigenen 3D Druckern als reale Modelle nachzubilden. Diese Nachbildungen wurden dann benutzt, um ein Ausstellungsgestell passgenau zu fertigen. Auf diesem Gestell können nun die Originale realitätsgenau präsentiert werden. Diese neue und vermutlich erstmalig angewandte Methodik machte es möglich, die wertvollen Originalteile des Schienenpanzers zu schonen und gleichzeitig eine perfekte Ausstellungsvorbereitung zu gewährleisten. Weitere Details und Informationen zu diesem Sensationsfund in Kalkriese finden Sie hier, sowie den Link zur Sonderausstellung.

Illustration Schienenpanzer Variante mit Fundnummern
Digitales Modell eines Einzelteils des Schienenpanzers
3D-Druck des Einzelteils im Zeitraffer
Fertiges Einzelteil des Schienenpanzers aus dem 3D-Drucker

Unser Rückblick auf das Wintersemester 2023/24

Integrierte Produktentwicklung - von der Idee zum realen Modell

Anschauungsobjekte für Wechselausstellung

Im Wintersemester 23/24 war es die Aufgabe der Studierenden Anschauungsobjekte zu entwickeln, die auch das Interesse am Studium des Maschinenbaus wecken können und sollten. Eine wichtige Anforderung war hierbei die "vitrinengerechte" Umsetzung. Folgende Projektergebnisse sind nun auf den Fluren unseres Labors im AA-Gebäude ausgestellt:

  • Beispielhaftes Kinematikmodell für Bewegungsabläufe anhand eines laufenden Hundes
  • Mechanischer Energiespeicher, Energie im Gleichgewicht - Echte Energiespeicherung anschaulich dargestellt
  • Planetengetriebe - Einblicke in die zahlreichen Anwendungsfelder und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
  • Kompression veranschaulicht über einen Kurbeltrieb
  • Das Spiel der Präzision - Wenn der Roboterarm die Züge macht, wird Tic-Tac-Toe zum Meisterwerk des Maschinenbaus

Einen Bericht dazu finden Sie auf der Hochschulseite.

 

 

 

Kinematikmodell - Bewegungsablauf
Energiespeichermodell
Planetengetriebe
Kurbeltrieb
Interaktives Spiel mit Roboterarm

Prototypenbau in Advanced Shape Design - Konstruktion zum anfassen

Vom virtuellen Zwilling zum gefertigten Modell, so lautete die Aufgabe der Masterstudierenden in der Veranstaltung ASD im Wintersemester 2023/24. Nach der Erstellung der Baugruppen in CATIA V5 oder Solidworks wurden die Einzelteile auf der laboreigenen Laserschneidanlage gefertigt und von den Studierenden hinterher zusammengebaut. Entstanden sind unterschiedliche Modelle von Brücken und Stützen. Die wichtigsten Anforderungen:

  • Fügen nur durch Falten und Stecken, kein Kleben
  • Stabilität - die Brücken müssen mindestens eine gefüllte Literflasche Wasser tragen können
  • Die Stützen müssen auch ein bereits vorhandenes Riesenrad funktionsfähig aufnehmen können

 

 

Innovationsmanagement im Sommersemester 2023

Poster-Ausstellung auf dem deutschen Innovationskongress 2023

Gewonnen hat das Team "Küchenpaternoster" - Die Entwicklung einer praktischen Verstaumöglichkeit von Kleinküchengeräten, v.l. Tobias Kleinewächter, Sina Dettmer, Thomas Jordan mit Prof. Dr. Jens Schäfer

Acht Studierendengruppen des Masterstudiengangs Entwicklung und Produktion haben, im Rahmen des Moduls Innovationsmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Schäfer und in Kooperation mit Unternehmen aus der Region, neue innovative Produkte entwickelt. Die dazu entstandenen Poster mit den Zwischenergebnissen wurden in einer Poster-Ausstellung auf dem deutschen Innovationskongress 2023 präsentiert. Veranstalter war die Hochschule Osnabrück.

Themenbereiche der studentischen Arbeiten:

  • neuartiges Fahrradzubehör 
  • neue Alternativen im Kücheninterieur
  • neue Technologie-Ideen für Fenster / Türen
  • Integrationsmöglichkeiten eines überlastfähigem kapazitativen Sensors

Weitere Informationen zum 1. Deutschen Innovations-Kongress 2023 finden Sie hier.

Unser Rückblick auf das Sommersemester 2022

Advanced Virtual Prototyping - vom virtuellen Zwilling bis zum realen Prototypen

Das Bild zeigt beispielhaft die entstandenen virtuellen Prototypen (Rendering)

Die Aufgabe:

Im Rahmen der Veranstaltung AVP sollten Modelle von Ketten- und Rollenförderern genutzt werden, um „virtuelle“ Prototypen mittels CAE zu konstruieren und diese auch „real“ zu bauen. Die Modelle sollten im Maßstab 1:5 gestaltet werden, dadurch ergaben sich für die „Modell-Palette“ die Abmessungen 240mm x 160mm.Weiter beinhaltete die Aufgabe das eigenständige Organisieren der Gruppenarbeit, wie Arbeitsorganisation, Zeitmanagement, …usw. Die Arbeit bildet den kompletten Entwicklungs-Prozess ab, von der Recherche, Aufgabenklärung und Erstellung einer Anforderungsliste, über die Konstruktion mittels CAE und die Erstellung eines virtuellen Zwillings, bis zum Bau der realen Prototypen. Für den Bau der realen Prototypen wurden Stücklisten erstellt und Kaufteile bestellt. Viele Bauteile konnten auf der laboreigenen Laserschneidanlage hergestellt werden. Hierfür standen den Studierenden verschiedene Materialien zur Verfügung, z.B. Acrylglas und Holz. Andere Kunststoffbauteile wurden mittels 3D-Druck ebenfalls im Labor für Produktentwicklung und CAE hergestellt.

Das Ergebnis:

  • Täuschend echt aussehende virtuelle Modelle (Rendering)
  • Sehr gut gemachte Montagevideos
  • Reale Prototypen, die funktionieren!

Hier der Link zum Instagram-Reel: https://www.instagram.com/reel/CfvhELqoPVj/

weitere Links: https://vimeo.com/751182195 und https://www.hs-osnabrueck.de/nachrichten/2022/09/laeuft-bei-uns/

Das Video zeigt beispielhaft einen kurzen Ausschnitt aus einem Montagevideo, das von den Studierenden erstellt wurde
Das Video zeigt beispielhaft reale Prototypen in Funkion

Corona - Wir helfen mit!

Highlights

Über die Jahre konnten in unserem Labor einige interessante Projekte umgesetzt werden. Einige Highlights sind hier zu finden.