InVerBio
Innovative Verkaufsstrategien für regionale Bio-Lebensmittel. Potenziale automatisierter Einkaufsprozesse in städtischen und ländlichen Räumen.

Über das Projekt
Das Verbundprojekt hat zum Ziel, erfolgsrelevante Faktoren für automatisierte Einkaufsprozesse in Bio-Wertschöpfungsketten zu identifizieren. Dabei werden die Perspektiven der Verbraucher, Anbieter und Technologie berücksichtigt. Bestehende Konzepte sollen weiterentwickelt und in einem Real-Labor, dem RegioShopper-Geschäft, auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden.
Beteiligt sind die Hochschule Osnabrück in Person von Prof. Dr. Uli Enneking (Agrarmarketing) und Prof. Dr. Nicolas Meseth (Wirtschaftsinformatik) sowie der Praxispartner RegioShopper in Person von Hauke Rehme-Schlüter.
Projektlaufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
auf Grundlage der Stretegie "Digitalisierung in der Landwirtschaft" sowie des Programms "Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft"

Projektteam

