Kompetenzzentrum

Globale Kompetenz

Kompetenzzentrum Globale Kompetenz

Globalisierung und Internationalisierung stellen Behörden und Unternehmen gleichermaßen vor vielfältige Herausforderungen. Bei kaum einem Berufsfeld bleiben heute internationale und somit interkulturelle Kontakte aus. Für erfolgreiche Zusammenarbeit sind globale und interkulturelle Kompetenz daher zentrale Schlüsselqualifikationen geworden. Sie ermöglichen es, dass Mitarbeitende effektiv und positiv mit ihren Mitmenschen zusammenarbeiten können, beugen Diskriminierung vor und stärken Synergieeffekte und Kreativität.

Das Kompetenzzentrum Globale Kompetenz basiert auf einem Forschungsteam der Hochschule Osnabrück und verbindet ausgezeichnete Forschung mit praxisorientierter Beratung in den Bereichen Diversity-Management, Diagnostik Interkultureller Kompetenz sowie Migration und Integration. Neben der Durchführung von grundlagen- und praxisorientierten Forschungsprojekten auf landes-, bundes- und europäischer Ebene arbeiten wir mit Unternehmen und Behörden daran, Prozesse zu Optimieren, Benachteiligung und Barrieren abzubauen sowie Synergien durch Vielfalt und Interkulturalität zu erschließen. Mit dem Cult Euro 1 Test, bieten wir darüber hinaus den ersten validierten und normierten Test für interkulturelle Kompetenz an. 

Dienstleistungen

Globale und interkulturelle Kompetenz sind als Schlüsselqualifikation in vielen Bereichen gefragt. Vor diesem Hintergrund erarbeiten wir mit Ihnen auf wissenschaftlicher Basis konkrete Problemlösungen individuell für Ihr Unternehmen, sodass Ihr Personal für neue Herausforderungen stets gut qualifiziert ist. Gemeinsam können wir interkulturelle Probleme erkennen und die für Sie optimale Lösung erarbeiten.
Alle Angebote können direkt bei Ihnen im Hause durchgeführt werden. Möchten Sie sich detailliert über Möglichkeiten der Zusammenarbeit informieren, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen.

Cult Euro 1 Test jetzt verfügbar!

Der Cult-Euro-1 Test ist ab sofort als hochinnovatives Tool für die Personaldiagnostik verfügbar. Dieses umfassend validierte Instrument ermöglicht eine fundierte Messung der allgemeinen sowie deutsch-kulturspezifischen interkulturellen Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden. Nutzen Sie den Test, um evidenzbasierte Personalentscheidungen zu treffen und gezielte Entwicklungsmaßnahmen zu planen.

Alle Informationen zum Test finden Sie hier.

Cult Euro 1 Test für den Validierungspreis 2025 nominiert

Der Cult Euro 1 Test wurde für den renommierten Validierungspreis 2025 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nominiert. Der Preis würdigt Projekte, die im Rahmen des Programms „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung (VIP+)“ besondere Erfolge bei der Umsetzung und Verwertung von Forschungsergebnissen erzielen. In der kürzlich veröffentlichten Liste aller nominierten Projekte können Interessierte einen Blick auf die beeindruckenden Projekte werfen.

Das digitale Testverfahren Cult Euro 1 ermöglicht eine zügige Diagnostik interkultureller Kompetenz und bietet Unternehmen, Behörden und der Forschung individualisierte, wissenschaftlich fundierte Ergebnisse. Die Nominierung – neben sehr wichtigen technischen und medizinischen Projekten – für den Validierungspreis 2025 ist eine Anerkennung der Innovationskraft und des gesellschaftlichen Mehrwerts dieses Projekts.

Kontakt

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Petia Genkova
Raum: CF 0313
Telefon: 0541 969-3772
Mobil: 0179 9113951
E-Mail: p.genkova@hs-osnabrueck.de

Postanschrift

Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Petia Genkova
Postfach 19 40
49009 Osnabrück