Landschaftsarchitektur (M.Eng.)

Studienverlauf

Gliederung des Studiums

Die Struktur des Masterstudiengangs ermöglicht es, je nach individuellem Ziel die im Bachelor erworbenen Fähigkeiten zu einer breit angelegten Qualifikation zu erweitern und/oder einen Schwerpunkt zu setzen.

Den Einstieg in das Masterstudium bietet das Projekt Landschaftsarchitektur. In einer gemeinsamen Blockwoche und anschließendem Workshop werden am konkreten Beispiel die unterschiedlichen – in den verschiedenen Bachelorprogrammen der Landschaftsarchitektur erlernten Zugänge – reflektiert, im Sinne eines sich erweiternden Verständnis von Landschaftsarchitektur produktiv gemacht und gemeinsam schwerpunktübergreifend eingeübt. Gemeinsame wissenschaftliche Grundlagen und die verschiedenen Perspektiven auf das Aufgabenfeld Landschaftsarchitektur werden in drei thematisch übergreifenden Modulen im ersten Semester gelegt. Die umfangreichen Wahlmöglichkeiten aus allen Angeboten der jeweiligen Schwerpunkte im ersten und zweiten Semester erlauben dann die individuelle Schwerpunktsetzung. Diese kann dann in einem als Forschungssemester gestalteten dritten Semester weiter vertieft werden und wird mit der Masterarbeit im vierten Semester abgeschlossen. 

Im übergreifenden Wahlpflichtkatalog werden zum Erreichen der o. g. Qualifikationsziele ergänzend rechtliche, technisch-analytische bzw. technisch-darstellerische, kommunikative und wirtschaftlich-organisatorische Vertiefungen angeboten. Das internationale Workshop-Modul gemeinsam mit Studierenden internationaler Partnerhochschulen der HS Osnabrück wird alternierend als ein in Deutschland oder im Ausland stattfindender Workshop angeboten. Aus jedem der drei Schwerpunkte werden vier Wahlpflichtmodule und je ein Projekt zur Schwerpunktsetzung angeboten.

Änderungen Studienbeginn WS 25-26

Durch den aktuell laufenden Prozess der "Reakkreditierung" kommt es zu Optimierungen im Studienverlauf Master Landschaftsarchitektur, welche sich auf einige (wenige) Module auswirken. Diese Anpassungen haben Relevanz für die Studierenden, die im Wintersemester 2025/2026 ihr Studium beginnen. Die Inhalte an dieser Stelle werden aktualisiert, sobald der Reakkreditierungsprozess abgeschlossen ist. Der wesentliche Charakter des bisherigen Curriculums bleibt erhalten.

Sie können die aktualisierte Studienstruktur hier einsehen (S. 8-10).

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Klaus Thierer k.thierer@hs-osnabrueck.de.  

Schwerpunkte

 

 

Studienverlauf

Modulbeschreibungen