Peer-Tutor*in in der "Öffentlichen Verwaltung"/"Allgemeinen Verwaltung" werden
Studierende des Studiengangs "Öffentliche Verwaltung"/"Allgemeine Verwaltung" können ab dem dritten Semester selbst als Peer-Tutor*innen tätig werden und die Erstsemester im Rahmen des Peer-Tutorings begleiten. Die Begleitung erfolgt in der Regel über zwei Semester.
Peer-Tutor*in werden!
Warum sollte ich als Peer-Tutor*in tätig sein?
- Wiederholung der studienrelevanten Themen
- Üben von Moderation/Anleitung von Gruppen
- Kostenlose Qualifizierungen samt Zertifikatsmöglichkeit
- Entwicklung wichtiger sozialer und methodischer Kompetenzen
- Vergütung der Tätigkeit
Vor Beginn der eigentlichen Tutoring-Tätigkeit werden eine Kick-Off-Veranstaltung (Klärung organisatorischer Aspekte) sowie eine Basisqualifizierung für alle neuen Peer-Tutor*innen angeboten. Außerdem können die Peer-Tutor*innen einen Vertiefungs-Workshop belegen. Die Teilnahme an den Workshops wird als Arbeitszeit angerechnet. Als Peer-Tutor*in übernehmen Sie die Aufgabe einer Lernbegleiterin/eines Lernbegleiters auf Augenhöhe und betreuen eine Gruppe von ca. 10 Studierenden. Während eines Semester organisieren die Peer-Tutor*innen bis zu acht Sitzungen mit ihren Tutees. Dabei achten Sie auf eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Im Fokus steht hierbei die methodische Unterstützung bei der Gruppenarbeit sowie die Moderation und Begleitung der Lernprozesse und nicht die explizite Wissensvermittlung.
Während des Semesters werden Sie weiterhin in ihrer Tätigkeit als Peer-Tutor*in begleitet. Dies erfolgt durch die „Mittagstische“, bei denen der Austausch und die Vernetzung mit anderen Peer-Tutor*innen im Vordergrund stehen sowie durch Hospitationen. Die Hospitationen dienen als Grundlage für ein konstruktives Feedback zum eigenen Peer-Tutorium, um dieses stetig weiterzuentwickeln.
Am Ende jedes Semesters erfolgt ein Reflexionstreffen mit einer abschließenden Evaluation. Der Ablauf des Peer-Tutoring-Programms ist nachfolgend dargestellt und bezieht sich auf den Zeitraum eines Semesters:
Studierende der "Öffentlichen Verwaltung", die gerne selbst als Peer-Tutorin bzw. Peer-Tutor tätig werden möchten (ab dem 3. Semester), wenden sich bitte an Svenja Gödecke. Sie nehmen an einem Qualifizierungsprogramm teil und werden kontinuierlich von Seiten des Studiengangs und des LearningCenters begleitet.