IoTrain - Regelungstechnik erlebbar gemacht
Software-Engineering-Projekt
Studentische Projektleitung:
-
Richard Sauer (Technische Informatik, B.Sc.)
Projektmitglieder:
- Oliver Fox (Technische Informatik, B.Sc.)
- Arvid Randow (Technische Informatik, B.Sc.)
- Luca Meihöfer (Medieninformatik, B.Sc.)
- Felix Liedmann (Technische Informatik, B.Sc.)
- Christian Reckelkamm (Elektrotechnik, B.Sc.)
Betreuer:
- Prof. Dr. Klaus Liebler
- Heinz-Hermann Hillbrand
IoTrain ist eine intelligente Modellbahnanlage, die Regelungstechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die Anlage hat zwei Betriebsmodi: Im „Messemodus“ läuft sie vollautomatisch und dient auf Studienmessen und Schulbesuchen als anschauliches Beispiel für die praktische Anwendung von Regelungssystemen. Im „Vorlesungsmodus“ passen die Studierenden eigenständig die Reglerparameter an und testen diese direkt an der Anlage.
Zwei Züge im Maßstab 1:87 sind mit einer selbst entwickelten Elektronik ausgestattet, die über WLAN gesteuert wird und eine lastunabhängige Geschwindigkeitsregelung ermöglicht. Ein Abstandssensor hält den Abstand zum vorausfahrenden Zug konstant. Mithilfe von Simulink wurde der notwendige Regler simuliert und entworfen. Das Projekt verbindet die Theorie der Regelungstechnik mit einer spielerischen, interaktiven Lernmethode und macht komplexe technische Konzepte verständlich.