Kronkorken fliegen, Roboter siegen – Der neue Leberschuss!
Elektrotechnik-Projekt
Studentische Projektleitung:
-
Dirk Averdam, Elektrotechnik (B.Sc.)
Projektmitglieder:
- Lucas Heinze, Elektrotechnik (B.Sc.)
- Jennifer Maria Grimme, Elektrotechnik (B.Sc.)
- Joel Kitzki, Mechatronik (B.Sc.)
- Henri Thiem, Mechatronik (B.Sc.)
Betreuer:
- Prof. Dr. Dirk Rokossa
- Martin Nardmann
Das
In unserem Projekt haben wir das klassische Trinkspiel „Leberschuss“ mit modernen Robotiktechnologien neu interpretiert. Ein UR5e-Roboter, kombiniert mit einer selbst entwickelten Schussvorrichtung, die von einem Pneumatikzylinder angetrieben wird, erweitert das Spiel um eine aufregende technische Dimension.
Der Roboter wird über Python gesteuert und tritt als Gegner im Spiel auf. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine wird durch eine visuelle Darstellung in HTML unterstützt, die es den Spieler*innen ermöglicht, gezielt bestimmte Bereiche auf dem Spielfeld als Ziele auszuwählen. Der Roboter zielt dann präzise auf diese Zonen und schnipst die Kronkorken in die gewünschten Bereiche.
Ein weiteres Highlight unseres Projekts ist die Integration des Bildverarbeitungssystems von Keyence, das dem Roboter ermöglicht, die Kronkorken innerhalb seiner „eigenen Zone“ zu erkennen und sie mit hoher Genauigkeit aus dem Spielfeld zu schnipsen. Diese präzise Kombination von Bildverarbeitung, Pneumatik und Robotersteuerung sorgt für ein spannendes und interaktives Spielerlebnis.
Unser Projekt geht über die technische Herausforderung eines automatisierten Spiels hinaus und stellt die innovative Verbindung von Robotertechnik mit traditionellen Spielmechaniken in den Vordergrund. Es bietet einen faszinierenden Blick auf die Synergie von Technologie und Unterhaltung.