Dentalkeramik
- Fakultät
Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
Version 12.0 vom 14.12.2022
- Modulkennung
11B0083
- Modulname (englisch)
Dental Ceramics
- Studiengänge mit diesem Modul
- Dentaltechnologie (B.Sc.)
- Kunststofftechnik (B.Sc.)
- Kunststofftechnik im Praxisverbund (B.Sc.)
- Werkstofftechnik (B.Sc.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Oxidkeramische Werkstoffe stellen neben den Glaskeramiken in der Dentalprothetik eine wichtige Werkstoffgruppe dar, mit der verlorengegangene Zahnhartsubstanz ersetzt werden kann. Diese werden sowohl als Gerüstwerkstoffe als auch als sogenannte Verblendwerkstoffe eingesetzt. Je nach Indikationsbereich müssen die keramischen Materialien unterschiedliche Verarbeitungs- und auch technische Eigenschaften aufweisen. Die Klassifizierung und Auslegung von oxidkeramischen und glaskeramischen Dentalwerkstoffen erfordert daher ein spezielles Fachwissen, was im Rahmen der Vorlesung vermittelt wird.
- Lehrinhalte
Keramische Dentalwerkstoffe: Rohstoffe; optische, ästhetische, mechanische, chemische, thermische Eigenschaften; Bearbeitung und Eigenschaftsbeeinflussung von Dentalkeramiken. Glasbildungskonzepte - Netzwerkbildner und -wandler; Verarbeitungstechnologien: Schichten, Pressen,
CAD/CAM, Silikat-, Oxid-, Nichtoxidische-,Glas und Sonderkeramiken, Strukturkeramiken, Infiltrationskeramik.
Keramische Beschichtung und Verbundsysteme: Aufbau und Eigenschaften der Verblendkeramiken, Wärmeausdehnungskoeffizient, Metall-Keramik-Verbundmechanismus, Keramik-Keramik-Verbund, Farbtheotie, Farbmessverfahren, Farbmessgeräte
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden können zwischen Gerüst- und Verblendkeramik unterscheiden.
Ferner sind sie in der Lage, den Einfluss unterschiedlicher keramischer Bestandteile auf Matrixfritten zu bewerten und wissen, welche Formgebungsmöglichkeiten bei Dentalkeramiken eine Rolle spielen bzw. in welchen Fällen diese eingesetzt werden. Sie sind ebenfalls sind in der Lage, den Metall/Keramik - Verbund zu messen und zu bewerten, auch bei Farbanalysen.
Wissensvertiefung
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, dentalkeramische Werkstoffe zu identifizieren, ihre Werkstoffeigenschaften zu beschreiben und mit geeigneten Messverfahren zu bestimmen, Ver- und Bearbeitungstechniken zu bewerten und auszuwählen. Die Studierenden verstehen stoffliche Zusammenhänge, können entsprechend eines Anforderungsprofils geeignete Werkstoffkomponenten auswählen und sind daher in der Lage, werkstoff- und anwendungsgerechte Werkstoffmodifikationsvorschläge zu entwerfen.
Können - instrumentale Kompetenz
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden,
• Dentalkeramische und -glaskeramische Werkstoffe sowie Gläser charakterisieren und kategorisieren
• mechanische, thermische und chemische Eigenschaften prüfen, darstellen und bewerten
• Gefüge-Eigenschaftskorrelationen der Werkstoffgruppen herstellen und interpretieren
• Die Anwendung der Werkstoffe in der Zahnmedizin/-technik darstellen und zu begründen
Können - kommunikative Kompetenz
Nach Abschluss des Moduls differenzieren die Studierenden zwischen den Werkstoffgruppen
• Glaskeramiken, die zum einen zur Verblendung oder zum anderen als Gerüstmaterial geeignet sind
• Keramiken, die nur zur Herstellung von Gerüsten geeignet sind
Weiterhin schließen die Studierenden aus den Werkstoffeigenschaften wie die Werkstoffgruppen miteinander im Verbund interagieren und leiten daraus die Verbundqualität ab
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können die Eigenschaften der Werkstoffgruppen und die daraus resultierenden Kombinationsmöglichkeiten sowie Einsatzbereiche einschätzen und bewerten.
Die Studierenden sind in der Lage sich mit Hilfe von Literatur eigenständig Vorschläge für Materialmodifikationen, Einsatzbereiche sowie Ver- und Bearbeitungsmöglichkeiten zu erarbeiten und diese zu verifizieren.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung, Übungen
- Empfohlene Vorkenntnisse
fundierte Grundkenntnisse in Mathematik, Chemie und Physik
- Modulpromotor
Strickstrock, Monika
- Lehrende
Strickstrock, Monika
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 45 Vorlesungen 15 Labore Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 40 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 20 Literaturstudium 30 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
- Glaschemie; Vogel; Springer Verlag 1992
- Keramik; Salmang, Scholze; Springer Verlag 1995
- Zahnärtliche Werkstoffe und ihre Verarbeitung, Band 1; Eichner, Kappert; Thieme Verlag 2000
- Lehrbuch der Zahntechnik, Band 3; Hohmann, Hielscher; Quintessenz Bibliothek 2003
- Curriculum Prothetik, Band 2; Strub,Türp, Witkowski, Hürzeler, Kern; Quintessenz Bibliothek 1999
- Grundzüge der Keramik; Skript zur Vorlesung "Ingenieurkeramik"; L.Gauckler; ETH Zürich 2001
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Unbenotete Prüfungsleistung
Experimentelle Arbeit
- Bemerkung zur Prüfungsform
keine
- Prüfungsanforderungen
Grundlegende Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten (Werkstoffauswahl) sowie optisch/ästhetische, mechanische, elektrische, chemische und thermische Eigenschaften oxidkeramischer Dentalwerkstoffe; weiterhin müssen die wichtigsten Verarbeitungstechnologien bekannt und verinnerlicht sein.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch