Praxisphase INGflex
- Fakultät
Ingenieurwissenschaften und Informatik
- Version
Version 7.0 vom 17.02.2023
- Modulkennung
11B5190
- Modulname (englisch)
Practical Course in Industry
- Studiengänge mit diesem Modul
Ingenieurwesen - Maschinenbau (INGflex) (B.Eng.)
- Niveaustufe
3
- Kurzbeschreibung
Ziel der Praxisphase ist es, eine enge Verbindung zwischen Studium und Berufspraxis herzustellen. Die im vorangegangenen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen fachpraktisch umgesetzt werden. Berufspraktisches Wissen und Fähigkeiten sollen unter Berücksichtigung der Anforderungen der Arbeitswelt mit ihren sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten vermittelt und angewandt werden. Die Praxisphase soll den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
- Lehrinhalte
- Bearbeitung eines Praxisprojekts
- Erstellen eines Projektberichts auf wissenschaftlicher Grundlage
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Studierende wissen, wie eine Aufgabe aus der Berufspraxis methodisch strukturiert in einem vorgegebenen Zeitrahmen bearbeitet wird. Das Ergebnis wird klar und strukturiert dargestellt und nach Möglichkeit umgesetzt.
Wissensvertiefung
Sie können sich schnell in eine neue berufspraktische Aufgaben einarbeiten und das Wissen in einem speziellen Gebiet selbstständig auf wissenschaftlicher Basis vertiefen.
Können - instrumentale Kompetenz
Studierende erstellen Werkzeuge und Methoden zur Arbeitsunterstützung und setzen diese ein.
Können - kommunikative Kompetenz
Sie analysieren und bewerten Lösungen kritisch und stellen diese in einem Gesamtkontext dar.
Können - systemische Kompetenz
Studierende entwickeln fachspezifische Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken und wenden diese an, um berufspraktische Aufgaben selbstständig zu lösen.
- Lehr-/Lernmethoden
Studierende erhalten nach Rücksprache mit den Betreuern eine Aufgabenstellung für die Praxisphase. Diese Aufgabe gilt es in vorgegebener Zeit selbstständig unter Anleitung zu bearbeiten. In regelmäßigen Abständen finden Gespräche mit dem Betreuer statt, in denen die Studierenden den Stand der Bearbeitung der Aufgabe vorstellen und mit dem Betreuer diskutieren.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Kenntnisse in der Breite des studierten Faches
- Modulpromotor
Pusch, Rainer
- Lehrende
Lehrende im Studiengang
- Leistungspunkte
15
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 15 individuelle Betreuung Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 360 Bearbeitung des Praxisprojekts
- Literatur
individuell entsprechend der Aufgabenstellung
- Prüfungsleistung
Praxisbericht, schriftlich
- Bemerkung zur Prüfungsform
Der schriftliche Praxisbericht umfasst i.d.R. 25 bis 40 Seiten.
- Prüfungsanforderungen
Auf Basis der im Studium erworbenen Kompetenzen sollen praktische Probleme unter Berücksichtigung einschlägiger Literatur bearbeitet werden. Bearbeitete Aufgaben sind in Form eines Berichts schriftlich zu dokumentieren.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch