Englisch 2 (Aufbaukurs)/CEF A2/B1
- Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 18.0 vom 11.11.2020
- Modulkennung
22B0086
- Modulname (englisch)
English 2/CEF A2/B1
- Studiengänge mit diesem Modul
- Pflegewissenschaft (B.A.)
- Pflegemanagement (B.A.)
- Niveaustufe
1
- Kurzbeschreibung
Das Modul festigt und sichert die allgemeinen Sprachkenntnisse und bereitet auf den Erwerb der fachsprachlichen Kenntnisse in Niveau 3 (B1/B2) vor.
- Lehrinhalte
- Verschiedene Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft mit Relevanz für Studierende aller Fachrichtungen;
- Lektüre didaktischer und leichter authentischer Texte;
- vertiefende Kommunikationsübungen;
- mündliche und schriftliche Textreproduktion;
- Diskussionen, Kurzpräsentationen;
- Übungen zur Grammatik, Idiomatik, Lexik, Syntax;
- Hinführung zur Fachsprache
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Wissensvertiefung
Können - instrumentale Kompetenz
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können kompetent mit den grammatischen Strukturen der Sprache umgehen, selbstständig Texte erschließen und kurze eigene Texte/ Vorträge produzieren.
Können - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
Gruppen -, Partner- und Einzelarbeit, Rollenspiele, Diskussionen, Präsentationen, e-Learning
- Empfohlene Vorkenntnisse
bestandener Einstufungstest für das Niveau 2 oder höher, bestandenes Niveau 1
- Modulpromotor
Roussanova, Katia
- Lehrende
- Roussanova, Katia
- Juraszek, Iwona
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 120 Veranstaltungsvor- /-nachbereitung; e-Learning; Selbststudium; Kleingruppenarbeit
- Literatur
Cotton, David et al.: Pre-intermediate Market Leader with My Lab Access Code, Harlow (Pearson) 2012,
Grice, Tony: Oxford English for Careers: Nursing 1, Oxford (OUP) 2007,
div. Artikel aus englischsprachigen Zeitschriften
- Prüfungsleistung
Portfolio Prüfung
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die Portfolio Prüfung umfasst insgesamt 100 Punkte und setzt sich aus zwei Klausuren (jeweils 30 Minuten) und zwei Mündlichen Prüfungen zusammen. Die jeweilige Klausur (jeweils 30 Minuten) wird mit 25 Punkten (25 Prozent) gewichtet. Die jeweilige Mündliche Prüfung wird bei der Berechnung der Endnote mit jeweils 25 Punkten (25 Prozent) gewichtet (Elemente: K30 + K30 + M + M; Punkte: 25 + 25 + 25 + 25)
- Prüfungsanforderungen
Ausbaufähige Grundkenntnisse auf der Basis von alltäglichen, landes- und wirtschaftkundlichen Themen.Nachweis solider mündlicher und schriftlicher Grundkenntnisse der Allgemeinsprache unter Berücksichtigung von allgemeinen Geschäftssituationen.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Englisch