Auslandsstudiensemester
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 13.02.2025.
- Modulkennung
22B0119
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Englisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
25.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Im Auslandsstudiensemester belegen Studierende Module einer ausländischen Partnerhochschule an deren Standort.
- Lehr-Lerninhalte
Studium von Fächern an einer Partnerhochschule während des verpflichtenden Auslandsstudiensemesters.
Die Studierenden wählen wirtschaftliche und/oder quantitative Fachmodule, die die Inhalte ihres inländischen Studiengangs ergänzen, erweitern und/oder vertiefen. Landes- oder studienortsspezifische Lehrveranstaltungen sind möglich.
Studierende lernen neben einem anderen Kultur- und Sprachraum ein anderes akademisches System kennen. Sie studieren in der Regel auf Englisch, bei entsprechenden Sprachkenntnissen auch in einer anderen Sprache.
Die konkreten Lehr-Lerninhalte bestimmen sich entsprechend der Modulwahl der Studierenden, welche in Abstimmung mit dem Studiengang Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit getroffen wird, aus dem Angebot der jeweiligen Partnerhochschule.
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 750 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 300 Sonstiges Präsenz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 450 Sonstiges -
- Weitere Erläuterungen
Die Lehr- und Lernform sowie die Prüfungsform richtet sich nach Maßgabe der Partnerhochschule.
- Benotete Prüfungsleistung
- Sonstiges
- Bemerkung zur Prüfungsart
Die Prüfungsformen der im Auslandsstudiensemester belegten Module richten sich nach der
Partnerhochschule. Die Note des Moduls „Auslandsstudiensemester“ wird aus dem gewichteten Durchschnitt
aller Module ermittelt, die dem Modul „Auslandsstudiensemester“ im Endgültigen Learning Agreement
zugeordnet sind.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Die Prüfungsdauer und der Umfang richten sich nach den Vorgaben der Partnerhochschule.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Englisch B2
Interkulturelle Sensibilität
- Wissensverbreiterung
Die Lernergebnisse richten sich nach Maßgabe der jeweiligen Partnerhochschule.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über vertieftes Fachwissen im gewählten Bereich sowie über fachbezogene, im Ausland erworbene Sprachkenntnisse.
- Wissensverständnis
Das Wissensverständnis, welches Studierende im Rahmen des verpflichtenden Auslandsstudiensemesters erwerben, richtet sich nach der Vermittlung dieser Kompetenzen durch die ausländische Hochschule.
- Nutzung und Transfer
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen richten sich nach der Vermittlung dieser Kompetenzen durch die ausländische Hochschule.
- Wissenschaftliche Innovation
Das Trainieren wissenschaftlicher Innovation richtet sich nach der Vermittlung dieser Kompetenzen durch die ausländische Hochschule.
- Kommunikation und Kooperation
Das Trainieren von Kommunikation und Kooperation richtet sich nach der Vermittlung dieser Kompetenzen durch die ausländische Hochschule.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Das Trainieren des wissenschaftlichen Selbstverständnisses richtet sich nach der Vermittlung dieser Kompetenzen durch die ausländische Hochschule.
- Literatur
Die erforderliche Literatur wird von der jeweiligen Partnerhochschule bekannt gegeben.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul Englisch B2/C1.1 im zweiten Semester bereitet die Studierenden sprachlich auf englischsprachige Module, u.a. während des Auslandsstudiensemesters, vor.
Darüber hinaus dienen die auf Englisch gelehrten Pflichtmodule Game Theory and Behavioural Economics, Econometrics, Management Tools und Environmental Economics der sprachlichen und inhaltlichen Vorbereitung von Vorlesungen in einer Fremdsprache während des Auslandsstudiensemesters.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit
- Internationale Ökonomie und Nachhaltigkeit B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Skala, Martin
- Lehrende
- Skala, Martin