Bachelorarbeit
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 24.07.2023.
- Modulkennung
22B0652
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
12.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Erstellen der Bachelorarbeit innerhalb von neun Wochen bildet den Abschluss des Studiums und setzt ein praxisrelevantes Thema voraus. Als Grundlage der Auseinandersetzung soll vorzugsweise die Fallanalyse eines Praxisfalls vorgenommen werden. Die Abschlussarbeit integriert die fachlichen und überfachlichen Lernergebnisse der Module des Studiengangs. Durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Themenstellung können die Studierenden ihre wissenschaftlichen und praxisbezogenen Kompetenzen für eine Fallbearbeitung heranziehen und belegen.
- Lehr-Lerninhalte
Selbstständiges wissenschaftliches Bearbeiten eines praxisrelevanten Themenbereichs
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 360 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 15 individuelle Betreuung Präsenz oder Online - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 345 Sonstiges Hausarbeiten
- Benotete Prüfungsleistung
- Studienabschlussarbeit und Kolloquium
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Erstellen der Abschlussarbeit gemäß Allgemeinem Teil der Prüfungsordnung,
Abschlussarbeit: ca. 40 Seiten
Kolloquium: siehe Allgeiner Teil der Prüfungsordnung
Die konkreten Anforderungen werden mit der bzw. dem jeweiligen Erstprüfer*in der Bachelorarbeit besprochen.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Erfolgreiche Durchführung des Moduls "Praxisprojekt in der Pflege" (für den Studiengang Pflege), alle Module des Studiengangs
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden veranschaulichen, dass sie im Studienprogramm fachwissenschaftliches und überfachwissenschaftliches Theoriewissen erworben haben und in den Abgleich mit der Pflegepraxis bringen können.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden demonstrieren, dass sie themenrelevant pflegewissenschaftliches Wissen im Rahmen einer Fallanalyse erörtern und präsentieren können. Sie verfügen über eine kritische Distanz, um Fallverläufe von Pflegeempfänger*innen neu zu diskutieren.
- Wissensverständnis
Die Studierenden wägen Theorien, Modell und wissenschaftliche Befunde für ihre Fallanalysen ab und schlussfolgern Lösungsvorschläge für die Pflegeempfänger*innen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können erforderliche Daten im Rahmen einer Fallanalyse erheben, fachwissenschaftliche Methoden rechtfertigen, Hypothesen begründen und auf ihre Haltbarkeit überprüfen.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierenden wenden Methoden der Fallanalyse an, adaptieren das im Studium erworbene Wissen zur Pflegwissenschaft, arbeiten neue Lösungsvorschläge für die Fallsituationen aus und entwickeln Empfehlungen zur Umsetzung in der Pflegepraxis.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden umschreiben ihr Vorgehen im Rahmen der Fallanalysen, erläutern ihre Befunde und ihre vorgeschlagenen Lösungsansätze – sie binden die Pflegepraxis in ihre Überlegungen ein und vertreten dies vor Vertretern der Pflegewissenschaft und Pflegepraxis.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Sie übernehmen Verantwortung für die Gestaltung von Fallsituationen ihrer Pflegeempfänger*innen und hinterfragen sowohl wissenschaftliche Befunde der Pflegwissenschaft als auch tradierte Muster in der Pflegepraxis.
- Literatur
abhängig von der Wahl des zu bearbeitenden Themas
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Module: "Multiperspektivische Fallanalysen", "Praxislernen 5/Pflegespezifik"
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Pflege (dual) - WiSo
- Pflege (dual), B.Sc. (01.09.2023) WiSo
- Modulpromotor*in
- Kühme, Benjamin
- Lehrende
- Hotze, Elke
- Böggemann, Marlies
- Roling, Maren Doris Heike
- Büscher, Andreas
- Seeling, Stefanie
- Mazzola, Rosa
- Alsmann, Isabel
- Kühme, Benjamin