Insolvenzrecht/Kreditsicherungsrecht

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 8.0 vom 14.01.2021

Modulkennung

22B1157

Modulname (englisch)

Insolvency Law/Collateral Security Law

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsrecht (Bachelor) (LL.B.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Eine Unternehmensfinanzierung verlangt regelmäßig die Bereitstellung von Kreditsicherheiten. Diese sind oft notwendig, um dem Unternehmen überhaupt den Auf- oder Ausbau seiner Kerngeschäfte zu ermöglichen. Wirtschaftsjuristen müssen daher fundierte Kenntnisse über die Arten, ihre jeweiligen Besonderheiten und rechtlichen Konsequenzen der im deutschen Recht möglichen Kreditsicherheiten besitzen. Das Modul ergänzt insbesondere ihren Kenntnisbereich aus den Modulen Privatrecht 1 – 3. Ferner werden Wirtschaftsjuristen häufig mit Sachverhalten konfrontiert, die insolvenzrechtliche Fragestellungen zum Gegenstand haben. Das Modul behandelt daher sowohl die Grundzüge der zivilrechtlichen Seite der Insolvenz eines Unternehmens als auch die in der Praxis relevanten Insolvenzdelikte.

Lehrinhalte

Unterscheidung zwischen Personal- und Realsicherheiten; Bürgschaft, Schuldbeitritt und Garantievertrag: Erscheinungsformen, Voraussetzungen und Rechtsfolgen; Eigentumsvorbehalt, Pfandrecht, Sicherungsübereignung und Sicherungsabtretung: Erscheinungsformen, Voraussetzungen und Rechtsfolgen; insbesondere: Grundpfandrechte: Grundschuld und Hypothek: Erscheinungsformen, Voraussetzungen und Rechtsfolgen, Ablauf des Insolvenzverfahrens, Insolvenzstraftaten

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind vertraut mit den wichtigen Personal- und Realsicherheiten. Sie wissen, welche wesentlichen Merkmale diese ausmachen, und sind in der Lage, ihre Vor- und Nachteile im Hinblick auf den konkreten Sicherungszweck zu beurteilen. Ferner kennen sie ihre Voraussetzungen und wissen, in welchem Umfang der Sicherungsnehmer durch die unterschiedlichen Kreditsicherheiten abgesichert wird.
Wissensvertiefung

Können - instrumentale Kompetenz

Können - kommunikative Kompetenz

Können - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen, Fallstudien, Übungen, Diskussionen

Empfohlene Vorkenntnisse

Privatrecht 1 - 3

Modulpromotor

Aunert-Micus, Shirley

Lehrende
  • Aunert-Micus, Shirley
  • Hellwege, Heiko
  • Sutschet, Holger
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Vorlesungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
90Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Jeweils in aktueller Auflage die folgenden Lehrbücher:

Weber/Weber, Kreditsicherungsrecht, Beck Verlag;

Wörlen/Kokemoor, Sachenrecht mit Kreditsicherungsrecht, Beck Verlag;

Westerhoff, Sachenrecht III, Kreditsicherungsrecht, Beck Verlag;

Arbeitsmaterialien: aktuelles BGB, HGB, Schönfelder Deutsche Gesetze

Prüfungsleistung

Klausur 2-stündig

Prüfungsanforderungen

Die Studierenden müssen die Personal- und Realsicherheiten zum Zwecke der Kreditsicherung kennen. Sie müssen in der Lage sein, aktuelle Fälle aus der Praxis, in denen es um die Frage einer sinnvollen Auswahl unter den Kreditsicherheiten sowie um ihre Bestellung und Geltendmachung geht, zu lösen.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch