Managementansätze
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 29.04.2024.
- Modulkennung
22B1219
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Modul soll vertiefte Kompetenzen zur Anwendung und Beurteilung anwendungsorientierter Managementansätze verbunden mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermitteln. Dadurch sollen Aussagen über die Voraussetzungen einer erfolgreichen Unternehmungsführung in Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere Krankenhäusern abgeleitet werden können. Es baut auf dem Modul "Management in Gesundheitseinrichtungen" auf.
- Lehr-Lerninhalte
1. Systematisierung der Managementansätze und Einordnung der den Ansätzen zugrunde liegenden Theorien und Modellen
2. Institutionelle, funktionale und instrumentale Managementansätze
3. Umfassende Managementansätze: Integratives Management von Gesundheits- und Krankenhauseinrichtungen
3.1. Schwerpunkt Strategie
3.2. Schwerpunkt Unternehmenskultur
Spezifische Managementansätze: Ansätze zur Steuerung von Expertenorganisationen, z.B. Profit-Center-Ansatz
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Vorlesung Präsenz - 15 Übung Präsenz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Literaturstudium - 30 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 15 Prüfungsvorbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Hausarbeit oder
- Klausur oder
- Portfolio-Prüfungsleistung
- Bemerkung zur Prüfungsart
Die Portfolio-Prüfungsleistung umfasst 100 Punkte und setzt sich aus einer Präsentation (PR) und einer einstündigen Klausur (K1) zusammen. Die PR und die K1 werden jeweils mit 50 Punkten gewichtet.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Hausarbeit: ca. 15-20 Seiten Ausarbeitung zzgl. Deckblatt und Literaturverzeichnis
Präsentation im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 15-25 Minuten
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Modul „Management in Gesundheitseinrichtungen“ .
- Wissensverbreiterung
Ausgehend von den veränderten Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens können die Studierenden die Notwendigkeit eines veränderten Steuerungsverständnisses des Managements von Krankenhäusern herleiten und darstellen, mit welchen Methoden und Instrumenten diesem begegnet werden kann.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden können die Spezifika des Managements von Gesundheits- und Krankenhauseinrichtungen erklären und die verschiedenen Aufgabenbereiche und Entscheidungsfelder der Führungskräfte abgrenzen. Die Studierenden können ausgewählte strategische Instrumente charakterisieren und die Funktion der Unternehmenskultur darstellen
- Wissensverständnis
Die Studierenden verfügen über ein Problembewusstsein zu den Anforderungen einer Experten-, und Spartenorganisation und den damit verbundenen zentralen und dezentralen Führungsaufgaben des Managements. Sie können insbesondere strategische Fragestellungen des Managements bewerten und die Besonderheiten der Unternehmenskultur würden (z.B. in Bezug auf unterschiedliche Berufsgruppen, Fachabteilungen)
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden können in Form einer Fallstudie mit Hilfe geeigneter Methoden und Instrumente (z.B. SWOT-Analyse, Wettbewerbsanalyse) die betriebswirtschaftliche Lage einer ausgewählten Einrichtung unter Rückgriff auf öffentlich zugängliche Daten und Informationen (z.B. Qualitätsbericht, Jahresabschluss) strukturieren und einschätzen.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierende können für die identifizierten Problemfelder der ausgewählten Praxiseinrichtung Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens zu entwickeln.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden können die Arbeitsergebnisse mündliche und schriftlich in klar strukturierter Form präsentieren.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Die Studierenden können Managementansätze auf Problemlagen des Managements von Krankenhauseinrichtungen übertragen. Sie können Problemlösungsstrategien kritisch diskutieren und sind in der Lage sie gegenüber den unterschiedlichen Berufsgruppen in den Gesundheitseinrichtungen zu vertreten.
- Literatur
Oswald, J./Schmidt-Rettig, B. (2022): Management und Controlling. Gestaltungsperspektiven und Beziehungsdynamik. Ansätze eines integrierten Konzepts. Kohlhammer, Stuttgart.
Oswald, J./Schmidt-Rettig, B./Eichhorn, S. (2017): Krankenhaus-Managementlehre. Theorie und Praxis eines integrierten Konzepts. 2., überarb. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart.
Zapp, W. (2015): Krankenhausmanagement. Organisatorischer Wandel und Leadership. Kohlhammer, Stuttgart.
Weitere Literatur mit aktuellem Bezug wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul weist insbesondere Zusammenhänge mit dem Modul „Finanzierung der Gesundheitseinrichtungen“, „Personalmanagement für die Pflege“ und „Controlling in Gesundheitseinrichtungen“ auf sowie mit dem Schwerpunktmodul „Personalinstrumente und digitale Werkzeuge“.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Pflegemanagement
- Pflegemanagement, B.A. (01.03.2024)
- Modulpromotor*in
- Oswald, Julia
- Lehrende
- Oswald, Julia
- Weitere Lehrende
Lehrende der Fachgruppe BWL/Management