Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Sozialräumliche Methoden und Konzepte
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 22.07.2024.
- Modulkennung
22B1230
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Modul gibt einen Überblick und eine grundsätzliche Einführung über sozialräumliche Arbeitsansätze in der Sozialen Arbeit. Gemeinwesenarbeit als eine methodische Säule der Sozialen Arbeit wird beleuchtet analysiert
- Lehr-Lerninhalte
Lehrinhalte
1. Einführung in den Raumbegriff
2. Politische, soziologische und sozialpädagogische Definitionen
3. Sozialräumliche Theorieansätze/ Gemeinwesenarbeit als methodische Säule der Sozialen Arbeit
4. Sozialraumorientierung und der Bezug zu lokaler und Stadtteilpolitik
5. Regionalisierung, Dezentralisierung, Sozialraum- und Lebensweltorientierung
6. Organisationsformen und Modelle der Vernetzung/ Träger- und Finanzierungsstrukturen
7. Mögliche Steuerungsmodelle/ Sozialraumbudgetierung
8. Aktivierung von Selbsthilfepotentialen und Eigeninitiativen
9. Bürgerbeteiligung, der Bürgerinformation
10. Didaktische und methodische Modelle Sozialer Arbeit
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Vorlesung Präsenz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 90 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
- mündliche Prüfung
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Referat: ca. 15 Minuten; dazugehörige Ausarbeitung: ca. 4 - 6 Seiten
Mündliche Prüfung: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Modul „Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Case Management und Dokumentation“
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen den Status von Sozialer Arbeit als Profession und Disziplin in Abgrenzung zu anderen Professionen im Kontext gemeinwesenorientierter Arbeit. Den Studierenden sind die Diskussionen zur Professionalisierung vs. ehrenamtlichen Handelns, zur Bürgeraktivierung und zur Selbsthilfe bekannt. Sie können einzelne Standpunkte darstellen. Sie lernen Milieus und Subkulturen in Quartieren/Stadtteilen einschätzen und bewerten und wissen um ihre jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten. Den Studierenden sind die Diskussionen zur Bürgeraktivierung und zur Selbsthilfe bekannt.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen die Entwicklungsgeschichte des sozialräumlichen Arbeitens und sind in der Lage diese wiederzugeben. Sie wissen, welche Ziele damit verfolgt werden und auf welchem Theorieansatz der methodische Ansatz aufbaut. Sie kennen sozialräumliche Theorieansätze und Wissen um den Raumbegriff in Bezug auf die Profession und Disziplin Soziale Arbeit.
- Wissensverständnis
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über detailliertes Wissen über vernetzte sozialarbeiterische Hilfen und ihre spezifischen Merkmale. Sie können analog der theoretischen Herleitung bedarfsgerechte Hilfen und Angebote im Sozialraum entwickeln und entsprechend bewerten. Sie bewerten ebenfalls unterschiedliche bedarfsgerechte Angebote auf der Grundlage des sozialraumorientierten Ansatzes. Sie haben umfangreiche methodische Kenntnisse im Bereich der Bürgeraktivierung und der Netzwerkarbeit entwickelt.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, sozialräumliche Analysen zu Lebenslagen, Handlungspotentialen und Defizitlagen zu bewerten und im Ansatz zu erstellen.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, erkennen die Zusammenhänge von politischen Entscheidungen und der Förderung von Sozialräumen. Sie sind in der Lage, kritische Themen von Bürgeraktivierungen und Quartiersentwicklung zu diskutieren und ihnen aktiv zu begegnen. Netzwerkarbeit, Bürgeraktivierung und -begleitung können differenziert selbstreflexiv in das Theoriekonstrukt von Sozialer Arbeit eingebunden werden.
- Literatur
Becker, Martin (2014): Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer.
Deinet, U.(2005): Sozialräumliche Jugendarbeit. Eine praxisbezogene Anleitung zur Konzeptentwicklung in der Offenen Kinderarbeit und Jugendarbeit. Wiesbaden.
Drilling, Matthias & Schnur, Olaf (2012): Nachhaltige Quartiersentwicklung: Positionen, Praxisbeispiele und Perspektiven. Wiesbaden: Springer.
Franke, Thomas (2011):Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung. Wiesbaden Springer
Frey, O./ Kessl, F./ Maurer, S. (Hrsg.): Handbuch Sozialraum, Wiesbaden 2005
Hinte, W.: Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Reader für Studium, Lehre und Praxis. Münster 2001.
Krummacher, Michael et. al. (2003): Soziale Stadt — Sozialraumentwicklung - Quartiersmanagement - Herausforderungen für Politik, Raumplanung und Soziale Arbeit. Springer: Wiesbaden.
Quilling, Eike (2013): Praxiswissen Netzwerkarbeit. gemeinnüztige Netzwerke erfolgreich gestalten. Wiesbaden: Springer.
Rompel, J. (2003): Netzwerke Sozialer Arbeit zwischen Selbstorganisation und Organisation am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe. Freiburg.
Riege, M./ Schubert, H. (Hrsg.) (2002): Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methoden – Praxis. Opladen.
Schnur, Olaf et.al. (2003): Lokales Sozialkapital für die „Soziale Stadt“. Wiesbaden: Springer.
Schnur, Olaf et.al. (2014):Zwischen Lebenswelt und Renditeobjekt. Wiesbaden: Springer.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Dieses Modul bereitet auf das Modul „Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Multiperspektivische Fallarbeit und Beratung“ vor.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit, B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Tiaden, Michael
- Lehrende
- Tiaden, Michael