Physiotherapie-Ausbildung an einer Berufsfachschule

Fakultät

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 18.03.2025.

Modulkennung

22B1335

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

30.0

Häufigkeit des Angebots des Moduls

unregelmäßig

Dauer des Moduls

3 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Dieses Modul beinhaltet die dreijährige Ausbildung zur Physiotherapeutin/zum Physiotherapeuten an einer Berufsfachschule für Physiotherapie mit dem Abschluss der staatlichen Prüfung und der Erteilung der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeutin/Physiotherapeut“. Die erfolgreich abgelegte staatliche Prüfung ist Zugangsvoraussetzung zum Studienprogramm Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.) und wird pauschal mit 90 ETCS anerkannt. Die Berufsfachschulausbildung kann an einer kooperierenden Berufsfachschule für Physiotherapie erfolgen, die mit der Hochschule Osnabrück Mindeststandards als Voraussetzung für die Bewerbung um einen Studienplatz vereinbart hat und sich im Rahmen einer regelmäßigen Auditierung überprüfen lässt. Wird die Berufsfachschulausbildung an einer nicht-kooperierenden Berufsfachschule für Physiotherapie absolviert, muss der/die Bewerber/in diese Voraussetzungen im Rahmen einer Kompetenzfeststellungsprüfung nachweisen.

Lehr-Lerninhalte

Lehrinhalte gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV) vom 06.12.1994

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 900 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
850SonstigesPräsenz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
50Sonstiges-
Weitere Erläuterungen

Der Arbeitsaufwand und die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS)  richten sich nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV) vom 06.12.1994

Benotete Prüfungsleistung
  • Sonstiges
Unbenotete Prüfungsleistung
  • regelmäßige Teilnahme
Bemerkung zur Prüfungsart

Prüfungsart gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV) vom 06.12.1994

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Prüfungsumfang gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV) vom 06.12.1994

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Wissensverbreiterung

Lernergebnisse / Kompetenzziele siehe Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV) vom 06.12.1994

Literatur

Wird von der jeweiligen Berufsfachschule festgelegt

Zusammenhang mit anderen Modulen

Die Physiotherapie-Ausbildung an einer Berufsfachschule bereitet auf die Module der Bachelorstudiengänge für Therapiefachberufe vor.

Verwendbarkeit nach Studiengängen

  • Physiotherapie
    • Physiotherapie, B.Sc. (01.09.2024)

  • International Physiotherapy
    • International Physiotherapy, B.Sc. (01.09.2024)

  • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
    • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, B.Sc. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • Zalpour, Christoff
    Lehrende
    • Zalpour, Christoff
    Weitere Lehrende

    Lehrende an der Berufsfachschule