Personalinstrumente und digitale Werkzeuge
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 29.04.2024.
- Modulkennung
22B1563
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
nur Wintersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Modul soll vertiefte Kompetenzen zur Anwendung ausgewählter Personalinstrumente auf komplexe Problemstellungen aus der Pflegepraxis mit Unterstützung digitaler Werkzeuge vermitteln.
- Lehr-Lerninhalte
Personalinstrumente aus den Aufgabenbereichen Personalbemessung in der Pflege sowie Personalmarketing und Recruiting mit den entsprechenden digitalen Werkzeugen (z.B. LEP, Social Media)
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Vorlesung Präsenz - 15 Sonstiges Präsenz Teamteaching zur Digitalisierung Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 45 Literaturstudium - 30 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung - 30 Prüfungsvorbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Hausarbeit oder
- Klausur oder
- Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung)
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Hausarbeit ca. 15-20 Seiten Ausarbeitung einschließlich Deckblatt und Literaturverzeichnis
Referat: ca. 20-minütig mit 3-seitiger Ausarbeitung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Modul „Personalmanagement für die Pflege“
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die ausgewählten Personalinstrumente mit den entsprechenden digitalen Werkzeugen.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden haben ein vertieftes Wissen über die Personalinstrumente und den entsprechenden digitalen Werkzeugen und können deren Möglichkeiten und Grenzen erklären.
- Wissensverständnis
Die Studierenden sind in der Lage, den Einsatz der Personalinstrumente mit den entsprechenden digitalen Werkzeugen kritisch zu reflektieren und die Umsetzungsprobleme aufzuzeigen.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden können für Fälle aus der Pflegepraxis, die adäquaten Personalinstrumente mit den entsprechenden digitalen Werkzeugen sicher anwenden und adaptieren.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierenden können die Personalinstrumente innovativ weiterentwickeln für konkrete Problemstellungen aus der Pflegepraxis.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden können die Anwendung der Personalinstrumente mit den entsprechenden digitalen Werkzeugen strukturiert darstellen und sie Dritten in angemessener Weise vermitteln.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Die Studierenden können die Wirksamkeit der Personalinstrumente mit den entsprechenden digitalen Instrumenten im Gesamtkontext der Pflegepraxis kritisch reflektieren.
- Literatur
Beck, H. (Hrsg.): Personalmarketing 2.0 – vom Employer Branding zum Recruiting, 2. Auflage 2015.
Naegler, H., Garbsch, M.: Personalmanagement, 5. Auflage 2021.
Weitere Literatur mit aktuellem Bezug wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul weist Zusammenhänge mit dem Modul „Finanzierung der Gesundheitseinrichtungen“ und „Management in Gesundheitseinrichtungen“ auf.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Pflegemanagement
- Pflegemanagement, B.A. (01.03.2024)
- Modulpromotor*in
- Gorschlüter, Petra
- Lehrende
- Gorschlüter, Petra