Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 10.05.2024.
- Modulkennung
22B1575
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Modul dient der Einführung in grundlegende Ansätze und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens sowie dem kritischen Lesen und Bewerten von Forschungspublikationen.
- Lehr-Lerninhalte
Wissenschaftsbegriff, Kriterien und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Themenfindung und -eingrenzung, Literaturrecherche, Literaturbewertung, Kritisches Lesen und Bewerten von Studien, Erstellen wissenschaftlicher Leistungsnachweise, formale Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten, Quellenbelegverfahren.
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 20 Vorlesung Präsenz - 10 Übung Präsenz - 15 individuelle Betreuung Präsenz oder Online - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Literaturstudium - 30 Sonstiges semesterbegleitende Aufgaben 45 Prüfungsvorbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Portfolio-Prüfungsleistung oder
- Präsentation
- Bemerkung zur Prüfungsart
Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und setzt sich aus zwei Hausarbeiten (HA) und einem Lerntagebuch (LTB) zusammen. Die Hausarbeit-1 wird mit 50 Punkten und die Hausarbeit-2 wird mit 30 Punkten gewichtet. Das Lerntagebuch wird mit 20 Punkten gewichtet.
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Präsentation: ca. 20-minütig mit 3-seitiger Ausarbeitung (Handout)
Hausarbeit im Rahmen der Portfolio-Prüfung: jeweils ca. 5-10 Seiten
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert. Dort wird auch über die Ausgestaltung des Lerntagebuches gesprochen.
- Empfohlene Vorkenntnisse
keine
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens und unterschiedlicher Studiendesigns.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden diskutieren unterschiedliche Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten und die Aussagekraft unterschiedlicher Studiendesigns für die Pflegepraxis.
- Wissensverständnis
Die Studierenden können unterschiedliche Studien auf der Grundlage ihres aktuellen methodischen Fachwissens kritisch bewerten.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden nutzen die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zur Bearbeitung von Leistungsanforderungen in Studium und Berufspraxis.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierenden reflektieren die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vor dem Hintergrund der Entwicklung der Pflegewissenschaft.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden setzen die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens korrekt um und argumentieren die Notwendigkeit von Theoriegeleitetem Handeln in der Pflegepraxis vor Vertreter*innen der Berufspraxis.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Die Studierenden entwickeln ein Verständnis von wissenschaftlicher Integrität und reflektieren die Relevanz von Forschungsergebnissen für das Handeln in der Pflege.
- Literatur
Franck, N. (2011). Fit fürs Studium. Erfolgreich reden, lesen, schreiben. 10. aktualisierte Aufl. München: dtv Verlag.
Kruse, O. (2012). Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. völlig neubearb. Auflage, Frankfurt/M., New York: Campus Verlag
Panfil, E.M. (Hrsg.) (2022). Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege. Lehr- und Arbeitsbuch für Pflegende. 4., vollst. überarb. u. erw. Auflage, Bern: Huber Verlag
Nordhausen, T. & Hirt, J. (2020). Manual zur Literaturrecherche in Fachdaten-
banken. Version 5.0, verfügbar unter refhunter.eu/manual/
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Module: "Pflegeforschung und Grundlagen der Statistik", "Forschungs- und Praxisentwicklung"
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Pflegewissenschaft
- Pflegewissenschaft, B.A. (01.03.2024)
- Modulpromotor*in
- Hotze, Elke
- Lehrende
- Hotze, Elke
- Weitere Lehrende
Lehrbeauftragte aus der FG Quantitative Methoden