Forschungs- und Praxisentwicklung
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 29.04.2024.
- Modulkennung
22B1576
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
nur Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Professionelle Pflege wird in verschiedenen Handlungsfeldern des Gesundheitswesens innerhalb und außerhalb von Institutionen durchgeführt. Sie hat sich an den Lebenslagen und Bedarfen ihres je spezifischen Klientels und an den Versorgungsbedingungen zu orientieren. Aktuelle Entwicklungen in Forschung und Praxis der Pflege werden national und international recherchiert, analysiert und im Hinblick auf Übertragungsmöglichkeiten bewertet.
- Lehr-Lerninhalte
Aktuelle Entwicklungen in Forschung und Praxis
Prinzipien und Methoden der Evidenzbasierung
Bedarfe spezifischer Zielgruppen
Spezifische pflegerische Versorgungskonzepte
Handlungssituationen und Lebenslagen
Digitalisierung
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 30 Seminar Präsenz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Literaturstudium - 35 Arbeit in Kleingruppen - 25 Prüfungsvorbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Hausarbeit oder
- Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
- Klausur
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Hausarbeit: ca. 10-12 Seiten
Referat: ca. 15-20 Minuten, dazugehörige Ausarbeitung ca. 5-8 Seiten
Klausur: siehe jeweils gültige Studienordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Kompetenzen aus dem Bereich wissenschaftliches Arbeiten und der Berufspraxis
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden verstehen die Situation des ausgewählten Klientels und können den Unterstützungsbedarf literaturgestützt beschreiben. Sie können gezielt nach Entwicklungen und Studien zu zielgruppenspezifischen Versorgungskonzepten suchen und diese beschreiben.
- Wissensvertiefung
Die Studierenden können unterschiedliche Versorgungsbedingungen und deren Auswirkungen beschreiben.
- Wissensverständnis
Die Studierenden identifizieren spezifische Versorgungsbedarfe und können die Handlungslogik der Betroffenen reflektieren.
- Nutzung und Transfer
Die Studierenden können gezielt nach Entwicklungen und Studien zu Versorgungsproblemen und -bedarfen suchen und diese im Hinblick auf Übertragungsmöglichkeiten kritisch bewerten.
- Wissenschaftliche Innovation
Die Studierenden erkennen die Interdependenzen von Versorgungsbedarfen, subjektiven Handlungslogiken und Versorgungsbedingungen im Bereich der digitalen Entwicklungen der Pflege und in weiteren ausgewählten Feldern.
- Kommunikation und Kooperation
Die Studierenden können empirisch fundierte Versorgungskonzepte für spezifische Zielgruppen auswählen und diskursiv vertreten.
- Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
Die Studierenden identifizieren spezifische Versorgungsbedarfe und können die Handlungslogik der Betroffenen reflektieren.
- Literatur
Literatur zu Handlungssituationen und Lebenslagen je nach Themenwahl zu Anfang des Semesters
Behrens J., Langer G. (2010): Evidenz-based Nursing and Caring. Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung. 3. überarb. und erg. Aufl. Bern: Huber
Brandenburg, H.; Panfil, E.-M.; Mayer, H. (2013): Pflegewissenschaft 2. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegeforschung. 2. Auflage. Huber: Bern.
Du Prel J., Röhring B., Blettner M. (2009): Kritisches Lesen wissenschaftlicher Artikel. Deutsches Ärzteblatt; 106 (7). 100-105
Jacobs K.; Kuhlmey A.; Greß S.; Klauber J.; Schwinger A. (Hrsg.): (2020): Pflege-Report 2020. Neuausrichtung und Finanzierung. Verfügbar unter: www.springer.com/de/book/9783662613610
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014): bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Verfügbar unter: www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2014/SVR-Gutachten_2014_Kurzfassung_01.pdf
Wingenfeld K. (2014): Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf und pflegerische Leistungen. In: Handbuch Pflegewissenschaft Studienausgabe. Weinheim, München: Juventa
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Das Modul baut auf den vorangegangenen Fach- und Methodenmodulen auf.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Pflegewissenschaft
- Pflegewissenschaft, B.A. (01.03.2024)
- Modulpromotor*in
- Roling, Maren Doris Heike
- Lehrende
- Roling, Maren Doris Heike
- Weitere Lehrende
Ggf. Gastdozent*innen aus Partnerhochschulen