Englisch B1 (Fachsprache Therapiefachberufe)

Fakultät

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)

Version

Version 1 vom 15.01.2025.

Modulkennung

22B1596

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Englisch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

Häufigkeit des Angebots des Moduls

Winter- und Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

Um wissenschaftliche Themen und Fachtexte zu bearbeiten, sind Kenntnisse der englischen Wissenschaftssprache erforderlich. Dieses Modul aktiviert die Englischkenntnisse aus der Schulausbildung und vertieft sie fachspezifisch, so dass die Studierenden die englische Sprache im Fachkontext sicher anwenden können. Dieses Modul schafft Voraussetzungen, um die durch aktuelle Reformbestrebungen der beruflichen Bildung geforderte europa- und weltweite Mobilität von Studierenden und Berufstätigen zu ermöglichen.

Lehr-Lerninhalte

1. Lektüre, Analyse und Diskussion ausgewählter Artikel aus Lehrbüchern und englischsprachigen Fachzeitschriften 2. Terminologie der Therapiefachberufe 3. mündliche und schriftliche Textreproduktion 4. Diskussionen und Kurzpräsentationen 5. Fallbeispiele 6. Wiederholung grammatischer und idiomatischer Strukturen im fachlichen Kontext

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
60SeminarPräsenz-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
90Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
Weitere Erläuterungen

Die im Feld Dozentengebundenes Lernen eingesetzten Stunden sind Unterrichtsstunden.

Benotete Prüfungsleistung
  • Portfolio-Prüfungsleistung oder
  • Portfolio-Prüfungsleistung
Bemerkung zur Prüfungsart

PFP-1) Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und besteht aus einer einstündigen Klausur (K1) und einer Mündlichen Prüfung (M). Jedes Element wird mit 50 Punkten gewichtet. 

PFP-2) Die Portfolio-Prüfung umfasst 100 Punkte und besteht aus zwei 30-minütigen Klausuren (K30), einer Präsentation (PR) und einer Mündlichen Prüfung (M). Jedes Element wird mit 25 Punkten gewichtet. 

Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Klausuren im Rahmen der Portfolio-Prüfungen: Siehe jeweils gültige Studienordnung

Mündliche Prüfungen im Rahmen der Portfolio-Prüfungen: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsleistungen

Präsentation im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 8 - 12 Minuten

Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

bestandener Einstufungstest für das Niveau B1 bzw. bestandenes Modul Englisch A2

Wissensverbreiterung

Die Studierenden haben breit angelegte Kenntnisse zur englischen Fachterminologie. Sie verstehen englische Fachtexte.

Wissensvertiefung

Die Studierenden vertiefen ihren bestehenden Grundwortschatz um fachspezifische Terminologien in englischer Sprache.

Nutzung und Transfer

Die Studierenden benutzen Techniken und Methoden, um englische Texte lesen und sinngemäß erfassen zu können. Dabei wenden sie Lese- und Arbeitstechniken an.

Kommunikation und Kooperation

Die Studierenden beteiligen sich an englischsprachigen Fachdiskussionen und präsentieren Fachinhalte in englischer Sprache. Sie kommunizieren Inhalte gegenüber englischsprachigen Kollegen und Patienten verständlich.

Literatur

eigenes Material, aktuelle Fachartikel

*researched material, current articles

Zusammenhang mit anderen Modulen

Dieses Modul fördert das Verständnis von englischsprachiger Fachlitertaur. Somit bereitet dieses Modul auf alle weiteren Module vor, in denen die englische Fachliteratur den aktuellen Wissensstand darstellt und belegt. Darüber hinaus fördern diese Kompetenzen die Internationalisierung der Studierenden und des Studiengangs.

Verwendbarkeit nach Studiengängen

  • International Physiotherapy
    • International Physiotherapy, B.Sc. (01.09.2024)

  • Ergotherapie, Physiotherapie (dual)
    • Ergotherapie, Physiotherapie (dual), B.Sc. (01.09.2024)

  • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
    • Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, B.Sc. (01.09.2024)

    Modulpromotor*in
    • DiDomenico, Raphael
    Lehrende
    • DiDomenico, Raphael