Beratung I: Grundlagen sozialprofessioneller Beratung
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 25.03.2024.
- Modulkennung
22B1631
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Deutsch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Das Modul führt in den methodischen Zugang von Beratung ein. Dieses geschieht aus einem
Selbstverständnis multiperspektivischer Ansätze sozialprofessioneller Beratung heraus. Grundlagen für ein sozialprofessionelles Beratungsverständnis werden hergestellt.
- Lehr-Lerninhalte
Teil I
Grundlegende Einführung in die Methoden der Sozialen Arbeit und deren Einordnung in ein handlungstheoretisches Verständnis.
Teil II- Einführung in unterschiedliche Beratungskonzepte Sozialer Arbeit
- Theoretische Grundlagen der Gesprächsführung - Berater*innenvariablen
- Einüben von sozialprofessioneller Beratungskompetenz
- Grundlagen zum Aufbau unterstützender Beziehungen sowie kommunikativer und reflexiver
Kompetenzen - Einführung in Phasen von Beratungsprozessen
- Fokussierung auf Ressourcenorientierung im Beratungskontext
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Seminar Präsenz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Literaturstudium - 30 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung -
- Benotete Prüfungsleistung
- Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder
- mündliche Prüfung
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Mündliche Prüfung: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung
Referat: ca. 15 Minuten; dazugehörige Ausarbeitung: ca. 5 - 7 Seiten
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Keine
- Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, verfügen über ein breit angelegtes Wissen
über die gängigen grundlegenden Theorien zu Beratung und einem Verständnis von Gesprächsführung.
- Wissensvertiefung
Studierende kennen die grundlegenden Elemente und Grundkonzepte von Beratung in der Sozialen Arbeit.
- Wissensverständnis
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, sind in der Lage, sozialprofessionelle Beratung von Alltagsberatung zu unterscheiden und methodisch fachgerechte Beratung in einen sozialprofessionellen Arbeitskontext einzuordnen.
- Nutzung und Transfer
Studierende sind in der Lage, Beratungen als Prozesse zu erfassen und die Möglichkeiten verschiedener
Zielgruppen im Hinblick auf die Methoden einer klassischen Gesprächsführung kritisch einzuordnen.
- Kommunikation und Kooperation
Orientiert an der Lebenswelt der Adressat*innen Sozialer Arbeit und deren jeweiligen Anliegen können Studierende einen Prozess beratend begleiten. Weiterhin sind sie grundsätzlich in der Lage, Gesprächssituationen zu reflektieren.
- Literatur
Barthelmess, M. (2015): Systemische Beratung. Eine Einführung für psychosoziale Berufe. Weinheim und
MünchenBrüggemann,H. et al.(2007). Systemische Beratung in fünf Gängen. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen.
Hammer, M. & Plößl, I. (2012). Irre verständlich. Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen. Bonn.
Levold, T. & Wisching, M. (Hrsg.) (2014): Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch. Heidelberg.
Miller/ Rollnick (2009): Motivierende Gesprächsführung
Noyon, A. & Heidenreich, T. (2013). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung. Weinheim. Lambertus Verlag. Freiburg im Breisgau.
Schweitzer, J. / Schlippe von, A. (2016): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I und II., Göttingen
Wendt, P.-U. (2015) Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit. Wiesabden
Weinberger, S.(2008). Klientenzentrierte Gesprächsführung: Lern- und Praxisanleitung für psychosoziale
Berufe. Weinheim.Widulle,W.(2012). Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und Gestaltungshilfen.
Wiesbaden.Widulle,W.(2012): “Ich hab`mehr das Gespräch gesucht“: Kommunizieren lernen im Studium Sozialer
Arbeit. WiesbadenZwicker-Pelzer, R, (2010) Beratung in der Sozialen Arbeit. Stuttgart
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Dieses Modul bereitet auf das Modul „Beratung II: Zielgruppen, Methoden, Anwendungsbereiche sozialprofessioneller Beratung“ vor. Es steht darüber hinaus in Zusammenhang mit dem Modul „Mentorenprogramm II: Organisation Sozialer Arbeit“.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit, B.A. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- Tiaden, Michael
- Lehrende
- Tiaden, Michael