Englisch B2 (Fachsprache Therapiefachberufe)
- Fakultät
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
- Version
Version 1 vom 11.03.2024.
- Modulkennung
22B1715
- Niveaustufe
Bachelor
- Unterrichtssprache
Englisch
- ECTS-Leistungspunkte und Benotung
5.0
- Häufigkeit des Angebots des Moduls
Winter- und Sommersemester
- Dauer des Moduls
1 Semester
- Kurzbeschreibung
Dieses Modul zielt darauf ab, Studierennde auf ein englischsprachiges Auslandssemester und / oder Arbeit innerhalb englischsprachiger Gesundheitssysteme vorzubereiten. Das Modul konzentriert sich auf die Entwicklung der Fähigkeit des Teilnehmers, effektiv in einer Vielzahl von Kontexten zu kommunizieren, indem er die Schlüsselkompetenzen übt und verfeinert: Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören. Besondere Aufmerksamkeit wird darauf gelegt, die Kenntnisse der Teilnehmer für akademische Zwecke zu verbessern. In der Sprechkomponente konzentrieren sich die Studierenden auf die Verbesserung ihrer mündlichen Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt auf Präsentationsfähigkeiten.
- Lehr-Lerninhalte
Das Modul gliedert sich in zwei Komponenten: "Sprache im Gesundheitswesen" und "Geopolitischer Hintergrund und kulturelle Kompetenzen". Folgende Aspekte werden focussiert: • Geschichte • Nationale Merkmale • Politische und rechtliche Systeme • Gesundheitssystem • Bildungssystem • Internationale Beziehungen
- Gesamtarbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").
- Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 60 Seminar Präsenz - Dozentenungebundenes Lernen Std. Workload Lehrtyp Mediale Umsetzung Konkretisierung 90 Veranstaltungsvor- und -nachbereitung -
- Weitere Erläuterungen
Die im Feld Dozentengebundenes Lernen eingesetzten Stunden sind Unterrichtsstunden.
- Benotete Prüfungsleistung
- Portfolio-Prüfungsleistung
- Bemerkung zur Prüfungsart
Die Portfolio Prüfung umfasst insgesamt 100 Punkte und setzt sich aus einer 30-minütigen Klausur, einer Hausarbeit, einer Präsentation und einer Mündlichen Prüfung zusammen. Jedes Element wird mit jeweils 25 Punkten gewichtet. (Elemente: K30 + HA + PR + M; Punkte: 25 + 25 + 25 + 25).
- Prüfungsdauer und Prüfungsumfang
Klausur: Siehe jeweils gültige Studienordnung
Hausarbeit im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 10-15 Seiten
Präsentation im Rahmen der Portfolio-Prüfung: ca. 8-12 Minuten
Mündliche Prüfung im Rahmen der Portfolio-Prüfung: siehe Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung
Die Anforderungen werden in der jeweiligen konkreten Veranstaltung präzisiert.
- Empfohlene Vorkenntnisse
bestandenes Niveau B1 bzw. Nachweis entsprechender Vorkenntnisse
- Wissensverbreiterung
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls wird der Schüler in der Lage sein:
1. die wichtigsten Unterschiede zwischen den Gesundheitssystemen des Gastgebers und des Heimatlandes zu beschreiben,
2. eine therapeutische Behandlung, mit präzise Übungsanweisungen durchzuführen und weitere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen,
3. einen Aufsatz zu einem Gesundheitsthema zu verfassen.
- Literatur
Aktuelle Literaturliste wird zur Veranstaltung bekanntgegeben.
* Current literature list will be distributed in the course.
- Zusammenhang mit anderen Modulen
Dieses Modul baut auf die Kenntnisse aus dem Modul Englisch B1 (Fachsprache Therapieberufe) auf und bereitet auf mögliche Auslandsaufenthalte im englischsprachigen Raum vor.
- Verwendbarkeit nach Studiengängen
- International Physiotherapy
- International Physiotherapy, B.Sc. (01.09.2024)
- Modulpromotor*in
- DiDomenico, Raphael
- Lehrende
- Person unbekannt
- Person unbekannt
- DiDomenico, Raphael