Strategisches Management im Gesundheitswesen
- Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 5.0 vom 11.08.2015
- Modulkennung
22M0472
- Modulname (englisch)
Strategic Management in Health Care
- Studiengänge mit diesem Modul
Management im Gesundheitswesen (M.A.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Die Verankerung des strategischen Managements in der Gesundheitswirtschaft unterstützt die theoretische Fundierung, den methodengestützten Aufbau und die Verteidigung komparativer Konkurrenzvorteile zum Ziel der Sicherung der Überlebensfähigkeit der einschlägigen Gesundheitseinrichtungen. Die bislang dominante operative Führung wird auf diese Weise um ein Denken, Handeln und Führen in längerfristigen Horizonten ergänzt.
- Lehrinhalte
1 Grundlagen des Strategischen Managements
1.1 Grundlagen und Ziele des Strategischen Managements
1.2 Forschungsmethodische Ansätze des Strategischen Managements
1.3 Konzepte, Methoden, Tools des Strategischen Managements
1.4 Fallstudien und praktische Anwendungen (Texts and Cases)·
2 Strategisches Management von Gesundheitsdienstleistungen
2.1 Besonderheiten von Health Services und Professional Services
2.2 Potential-, Prozess- und Ergebnisdimension von Health Services
2.3 Geschäftssysteme und Wertketten im Servicebereich (Best Practices)
2.4 Erfolgsfaktoren von Dienstleistungen
2.5 Planung und Umsetzung von Dienstleistungsstrategien
2.6 Dienstleistungscontrolling
3 Leadership-Konzeption in Gesundheitsunternehmen
3.1 Leadership versus/cum Management
3.2 Anbahnung, Initiierung und Umsetzung des organisatorischen Wandels in Gesundheitsunternehmen
3.3 Anwendungen und Praxisbeispiele
4 Conclusio und Managementimplikationen
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden verfügen über fundierte Grundkenntnisse auf dem Gebiet des strategischen Managements, im Bereich der Theorie- und Modellbildung. Sie kennen die Zielsetzung und den Ablauf der strategischen (Krankenhaus-)Planung.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verfügen über ein vollständiges und integriertes Wissen bezogen auf die allgemeinen Theorien und Techniken des strategischen Managements, der Priorisierung und Akzentuierung der für den Gesundheitssektor relevanten Führungs-, Planungs- und Entscheidungstechniken des strategischen Managements sowie der Diskussion, Anwendung und kritischen Reflektion der Tools und Techniken der Strategieumsetzung.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden wenden den Methodenkanon des strategischen Managements auf komplexe Fragestellungen des Gesundheitswesens an und verfügen über methodisches Selektionsvermögen in Abhängigkeit von der relevanten Problemstellung (Methodenvalidität).
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden erkennen die Legitimation des eigenen Standpunktes qua eingesetzter Managementmethode. Die Studierenden gehen mit komplexen Themen um, wobei Ergebnisse zu Kommunikationszwecken visualisiert und eine Komplexitätsreduktion vorgenommen wird.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden verfügen über einen sicheren Umgang mit den einschlägigen Tools und Techniken des strategischen Managements und können Fallstudien des Lehrkonzepts der Harvard Business School bearbeiten. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Gesundheitswirtschaft gelegt und die branchenbezogene Anwendung der Managementmethoden.
- Lehr-/Lernmethoden
Die Veranstaltung wird seminaristisch durchgeführt. Vorlesungsanteile wechseln mit Diskussionen, Übungen sowie Gruppenarbeiten mit Referaten ab.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Umfassende Grundlagen des Managements von Gesundheitseinrichtungen
- Modulpromotor
Braun von Reinersdorff, Andrea
- Lehrende
- Braun von Reinersdorff, Andrea
- Schmidt-Rettig, Barbara
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Vorlesungen 10 Übungen 5 betreute Kleingruppen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 30 Literaturstudium 15 Kleingruppen 30 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Braun von Reinersdorff, A. (2001): Strategische Krankenhausführung – Vom Lean Management zum Balanced Hospital Management, erscheint im Huber-Verlag, Bern, Göttingen, Toronto usw.
Braun, A./Rasche, C. (2002): Human-Capital-Management im Krankenhaus – Von der Behörde zum professionellen Dienstleister, in: Hinterhuber, H.H./Stahl, H.K. (Hrsg.): Erfolg durch Dienen? – Beiträge zur wertsteigernden Führung von Dienstleistungsunternehmen - Innsbrucker Kolleg für Unternehmensführung, Band 4, Renningen, S. 306 – 336.
Christensen, C.M./Bohmer, R./Kenagy, J. (2000): Will Disruptive Innovations Cure Healthcare?, in: Harvard Business Review, Jg. 78, Nr. 5, S. 102 – 112.
Dullinger, F. (1996): Krankenhaus-Management im Spannungsfeld zwischen Patientenorientierung und Rationalisierung – Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten des Business Reengineering in der Krankenhaus-Praxis, München.
Eichhorn, S./Schmidt-Rettig, B. (1995): Krankenhausmanagement im Werte- und Strukturwandel: Handlungsempfehlungen für die Praxis, Stuttgart.
Eichhorn, S./Schmidt-Rettig, B. (Hrsg.) (2001): Krankenhausmanagement – Zukünftige Struktur und Organisation der Krankenhausleitung, Stuttgart/New York.
Ginter, Peter M./Swayne, L.M./Duncan, W.J. (1998): Strategic Management of Health Care Organizations, 3rd Edition, Malden/Oxford.
Gorschlüter, P. (1999): Das Krankenhaus der Zukunft – Integriertes Qualitätsmanagement zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz, Stuttgart/Berlin/Köln.
Friedrich, St. A./Rasche, C./Stahl, H.K. (2001): Wege zur Hochleistungsorganisation, in: Lukas, A./Hafemann, M. (Hrsg.): Consulting-Jahrbuch 2001, Frankfurt (erscheint im Frühjahr 2001).Hinterhuber,
H.H./Stahl, H.K, (2002): Erfolg durch Dienen? – Beiträge zur wertsteigernden Führung von Dienstleistungsunternehmen, Renningen.
Homburg, C./Krohmer, H. (2003): Marketingmanagement – Strategie, Instrumente, Umsetzung, Unternehmensführung, Wiesbaden.Lovelock.
C./Wirtz, J. (2004): Services Marketing – People, Technology, Strategy, 5. Auflage, Prentice Hall.Meffert, H./Bruhn, M. (Hrsg.) (2001): Handbuch Dienstleistungsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden.
Van Looy, B./Gemmel, P./Van Dierdonck, R. (Hrsg.) (2003): Services Management, An Integrated Approach, 2. Auflage, Financial Times Series, Prentice Hall
- Prüfungsleistung
- Hausarbeit
- Klausur 1-stündig und Assignment
- Klausur 2-stündig
- Präsentation
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch