Fortgeschrittene Konzepte betrieblicher Anwendungssysteme (ERP-Systeme)
- Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 13.0 vom 07.02.2019
- Modulkennung
22M0984
- Modulname (englisch)
Advanced Concepts of Business Information Systems
- Studiengänge mit diesem Modul
Wirtschaftsinformatik (Master) (M.Sc.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Das Modul thematisiert betriebliche Anwendungssysteme für die Funktionsbereiche Produktion, Logistik und Instandhaltung. Dabei werden fortgeschrittene Konzepte und Technologien wie z. B. RFID, Internet der Dinge und cyber-physische Systeme (CPS) berücksichtigt, die die Evolution der Industrie 4.0 treiben.
- Lehrinhalte
- Charakterisierung von Produktions- und Logistikprozessen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik
- Technologien zur Integration von Maschinen, Anlagen und anderen physischen Objekten indie betriebliche Informationsverarbeitung
- Ökonomische und organisatorische Auswirkungen der Vernetzung in derFertigung
- Cyber-physische Systeme und ihre Rolle in der Digitalisierung von Fertigung, Logistik undInstandhaltung
- Aktuelle Entwicklungstendenzen
- Anwendung von Konzepten im Rahmen von Fallstudien, Softwareprodukten und Planspielen
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen die zentralen Einsatzszenarien für betriebliche Informationssysteme in den primären Funktionsbereichen der Produktion, Logistik und Instandhaltung.
Wissensvertiefung
Die haben ein tiefergehendes Verständnis für die aktuellen ERP-Konzepte zur Unterstützung und Automatisierung von Wertschöpfungsaktivitäten.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden können marktgängige ERP-Systeme (z. B. SAP S/4HANA) zur Unterstützung und Automatisierung der primären Wertschöpfungsaktivitäten der Unternehmung einsetzen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden können Auswirkungen des zunehmenden
Einsatzes von betrieblichen Informationssystemen kritisch reflektieren und deren Nutzenpotenziale adressatengerecht kommunizieren.
Können - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung im Hörsaal, E-Teaching, Online-Lernmaterialien mit Folien zum Vorlesungsteil, Fallstudien und ERP-Anwendungssysteme.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme
- Modulpromotor
Bensberg, Frank
- Lehrende
- Bensberg, Frank
- Lampe, Siegmar
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 24 Vorlesungen 7 Teletutorien Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 70 Literaturstudium 49 Fallstudienarbeit
- Literatur
Alpar, P., Alt, R., Bensberg, F., Grob, H.L., Weimann, P., Winter, R. (2016), Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik - Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen, 8. Aufl., Wiesbaden.
Bauernhansl, T., Ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B. (2014), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik - Anwendung, Technologien, Migration, Wiesbaden.
Mertens, P. (2013), Integrierte Informationsverarbeitung 1 - Operative Systeme in der Industrie,Wiesbaden.
Gronau, N. (2014), Enterprise Resource Planning - Architektur Funktionen und Management vonERP-Systemen, München.
Hansen, H. R., Mendling, J., Neumann, G. (2015), Wirtschaftsinformatik - Grundlagen undAnwendungen, Berlin.
Laudon, K. C., Laudon, J. P., Schoder, D. (2016), Wirtschaftsinformatik - Eine Einführung, Hallbergmoos.
- Prüfungsleistung
- Klausur 2-stündig
- Hausarbeit
- Projektbericht, schriftlich
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch