Planung und Entscheidung

Fakultät

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Version

Version 9.0 vom 07.02.2019

Modulkennung

22M0991

Modulname (englisch)

Planning and Decision-Making

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsinformatik (Master) (M.Sc.)

Niveaustufe

4

Kurzbeschreibung

Unternehmerische Entscheidungen unterliegen Umwelt- und Rahmenbedingungen, die sich mit wachsender Geschwindigkeit dynamisch verändern. Daher müssen Entscheidungsträger mit immer kürzeren Vorlaufzeiten zunehmend komplexere Entscheidungsprobleme von wachsender Bedeutung rechtzeitig erkennen und zielführend lösen. Vor diesem Hintergrund werden die Studierenden befähigt, auf Basis moderner betriebswirtschaftlicher Modelle Herausforderungen aus einer ganzheitlichen Management-Perspektive zu analysieren und Lösungsvorschläge zu Fragen der unternehmerischen Planung und Entscheidung zu entwickeln sowie deren Umsetzung zu erarbeiten. In der Veranstaltung werden sehr gute Kenntnisse im Einsatz der Instrumente vermittelt und deren kontextbezogene Anwendbarkeit kritisch reflektiert.

Lehrinhalte

1) Grundlagen der Planung
2) Modellgestützte Planung
3) Problemerkenntnis und Zielbildung
4) Alternativenermittlung
5) Problemabgrenzung und –verknüpfung
6) Prognose
7) Bewertung bei Sicherheit
8) Bewertung bei Unsicherheit
9) Optimierung

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, haben ein fundiertes Wissen über die wichtigsten Instrumente der strategischen und operativen Planung, kennen die Entscheidungsprozesse in der unternehmerischen Praxis.
Wissensvertiefung
Die Studierenden wissen, wie moderne betriebswirtschaftliche Modelle und Methoden der Planung und Entscheidung im unternehmerischen Kontext eingesetzt und in der Praxis nutzenstiftend angewendet werden. Die Studierenden erlangen darüber hinaus, vertiefte Kenntnisse über den effizienten Einsatz moderner Planungs- und Entscheidungstechniken im Kontext zunehmender Komplexität der Umwelt- und Rahmenbedingungen.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden können sicher mit einem geeigneten Instrumentarium bestehend aus Planungs-/Entscheiungskonzepten, -modellen und -methoden umgehen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können Entscheidungssituationen kritisch reflektiert kommunizieren, die damit verbundenen Fragestellungen zielgerichtet analysieren und die Ergebnisse interpretieren und präsentieren.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können das Instrumentarium bestehend aus Planungs-/Entscheidungskonzepten, -modellen und -methoden auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse bewerten und Ansatzpunkte der Weiterentwicklung des Instrumentariums benennen. Darüber hinaus können sie Informationen aus verschiedenen Bereichen eines Unternehmen und des Unternehmensumfeldes im Hinblick auf betriebswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungsfragen zusammenführen und analysieren.

Lehr-/Lernmethoden

Seminar, Vorlesung, Gruppenarbeiten, Übungen, Fallstudien, Literaturrecherche, Referate/Hausarbeiten

Empfohlene Vorkenntnisse

BA Kenntnisse: Grundlagen der BWL, Grundlagen Wirtschaftsmathematik

Modulpromotor

Hofmann, Kay Hendrik

Lehrende
  • Hofmann, Kay Hendrik
  • Halstrup, Dominik
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
24Vorlesungen
7Teletutorien
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Literaturstudium
30Referate
29Prüfungsvorbereitung
Literatur

Klein/Scholl, Planung und Entscheidung, Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse, Vahlen (jeweils in der neuesten Auflage)

Leleur, Complex Strategic Choices – Applying Systemic Planning for Strategic Decision Making, Springer (jeweils in der neusten Auflage)

Dillerup/Stoi, Unternehmensführung, Vahlen (jeweils in der neusten Auflage)

Schierenbeck/Wöhle, Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenbourg (jeweils in der neusten Auflage)

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Portfolio Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Die Portfolio-Prüfung umfasst insgesamt 100 Punkte und setzt sich aus einem Referat sowie einer abschließenden Klausur (K1) zusammen. Das Referat und die Klausur (K1) werden jeweils mit 50 Punkten gewichtet.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch