Führung in Organisationen der sozialen Arbeit
- Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Version
Version 8.0 vom 29.04.2020
- Modulkennung
22M1043
- Modulname (englisch)
Leadership in social work
- Studiengänge mit diesem Modul
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe (M.A.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Das Modul soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Führungsaufgaben in Organisationen der sozialen Arbeit, z.B. Verwaltungen der Bereiche Soziales, Bildung, Jugend und Integration, Bildungs- und Familienbüros oder Träger der freien Wohlfahrtspflege vorbereiten. Zentral sind Übungen zur Reflexion des eigenen Führungshandelns und der Wirkung von Kommunikation im Führungskontext sowie die Entwicklung von Mitarbeitern in Organisationen der sozialen Arbeit.
- Lehrinhalte
1) Grundlagen der Führung: Führungstheorien und Menschenbilder
2) Rolle der Führungskraft – Reflexion eigener Erfahrungen und Besonderheiten in Organisationen der sozialen Arbeit
3) Anlassbezogene Kommunikation in der Führung: a) Gesprächsanlässe und - ziele b) Gesprächsführung & Fragetechniken (mit Übungen)
4) Strukturelle und kulturelle Voraussetzungen der Führunga) Struktur & Organisation: Verantwortung, Entscheidungsrahmen, Aufgabenverteilung, offizielle Spielregeln/Arbeitsanweisungen etc. b) Organisationskultur und Werte
5) Kompetenz-Entwicklung für MitarbeiterInnen und die eigene Rollea) Instrumente der Bildung und Förderung, insbes.i) Aufgabengestaltung und individuelle Zielabspracheii) Coaching als Führungsaufgabeb) Besonderheiten unterschiedlicher Mitarbeitergruppen: i) Professionsverständnis und Identität ii) Einbindung von Ehrenamtlichen und Bundesfreiwilligenc) Umgang mit Dilemma-Situationen, z.B. Befristungen
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
kennen die besonderen Herausforderungen des eigenen Führungshandeln in sozialen Organisationen. Sie können die Folgen und Bedeutung struktureller und individueller Führungsentscheidungen abschätzen und demzufolge zu guten Entscheidungen gelangen.
Wissensvertiefung
eignen sich das theoretische Hintergrundwissen zu Führung und Mitarbeiterentwicklung an und können Grundsätze und Instrumente erläutern. Sie können vor dem Hintergrund ihres Wissens Führungsherausforderungen adäquat analysieren und interpretieren. Anwendungsfelder
Können - instrumentale Kompetenz
sind in der Lage, auf der Basis ihres theoretischen Hintergrundes, für unterschiedliche Berufsgruppen und Felder der sozialen Arbeit adäquate Führungsinstrumente auszuwählen, auf ihre Organisation anzupassen und anzuwenden.
Können - kommunikative Kompetenz
können mit Mitarbeitenden bei unterschiedlichsten Führungsanlässen zielgerichtet und wertschätzend kommunizieren. Dabei sind sie in der Lage, vor dem Hintergrund der Werte und strategischen Ziele der Organisation auch die Interessen der Mitarbeiter zu verstehen, empathisch zu agieren und gemeinsam zu guten Lösungen zu gelangen.
Können - systemische Kompetenz
sind in der Lage, die Mitarbeiterführung und -entwicklung als wichtigen Teil der sozialen Arbeit zu verstehen, um - in Verbindung mit anderen Modulen des Studiengangs - Konzepte der sozialen Arbeit mitarbeiterorientiert und zukunftsgerichtet umsetzen zu können. Sie reflektieren dabei auch ihren Fähigkeiten und entwickeln diese fortlaufend weiter.
- Lehr-/Lernmethoden
Fallstudien, Rollenspiele, Diskussion, Selbststudium (vor allem für den theoretischen Hintergrund), Einbindung von Gastreferenten für aktuelle Führungs-Themen im Bereich sozialer Arbeit.
- Modulpromotor
Schinnenburg, Heike
- Lehrende
- Schinnenburg, Heike
- Reuter, Katja
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 15 Seminare 18 Übungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 70 Literaturstudium 47 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
- Literatur
Basisliteratur:Merchel, Joachum (2010): Leiten in sozialen Einrichtungen. Ernst Reinhard Verlag München Basel
Gerd Gehrmann und Klaus D. Müller (2013): Management in sozialen Organisationen: Handbuch für die Praxis Sozialer Arbeit, 5. Aufl., Walhalla Verlag
Weingärtner, E. (2014): Coaching in der Sozialarbeit. Führungskräfteentwicklung im Bereich sozialer Dienstleistungen. Kap. 2: Führung in der sozialen Arbeit.
Ergänzend werden aktuelle Artikel genutzt.
- Unbenotete Prüfungsleistung
- Mündliche Prüfung
- Referat
- Regelmäßige Teilnahme
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die Prüfungsform soll lauten: Regelmäßige Teilnahme und Mündliche Prüfung oder Regelmäßige Teilnahme und Referat.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch