Beschaffungsmanagement

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 8.0 vom 11.07.2022

Modulkennung

44B0055

Modulname (englisch)

Procurement Management

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Eine zielorientierte Versorgung mit Vorprodukten, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie immateriellen Einsatzgütern zu optimalen Gesamtkosten ist das Ziel eines modernen Beschaffungsmanagements. In dem Modul werden grundlegende Aufgaben und Instrumente des Beschaffungsmanagements thematisiert, wobei unter Einbezug der Distributionsseite, Schnittstellenprobleme und entsprechende Lösungsansätze des Beschaffungsmanagements aufgezeigt werden sollen.

Lehrinhalte
  • 1. Theoretische Grundlagen der Beschaffung - Bedeutung und Objekte der Beschaffung - Aufgaben der Beschaffung - Organe der Beschaffung
  • theoretischer Hintergrund
  • 2. Strategisches Beschaffungsmanagement
  • Ziele
  • Kosten- und Erlöspotential
  • 3. Operatives Beschaffungsmanagement
  • Buying-Center/Selling-Center Konzepte
  • Instrumente der Kostenreduzierung
  • E-Procurement
  • Organisation der Beschaffung
  • 4. Vertrags- und Preisverhandlungen
  • Einkaufspreisanalysen
  • Konditionsrechnungen
  • 5. Rohstoffeinkauf
  • Absicherungsgeschäfte
  • 6. Lieferantenmanagement
  • 7. Beschaffungsmarktforschung
  • 8. Beschaffungscontrolling
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden sind in der Lage, die wesentlichen Einflussfaktoren in der Beschaffung und die Instrumente des Beschaffungsmanagements zu erläutern.
Wissensvertiefung
Die Studierenden erwerben spezielle Kenntnisse zum Schnittstellenmanagement zwischen Lieferanten- und Einkaufsseite.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage Problemstellungen des Beschaffungs-Managements zu erkennen und zu analysieren und entsprechende Lösungskonzepte zu entwickeln.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, auf der Basis durchgeführter Marktanalysen und Angebotsvergleiche, Vergabeverhandlungen mit Lieferanten zu führen.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden können Problemfelder der Beschaffung mit Hilfe geeigneter "Management-Tools" eigenständig deuten.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesungen,Übungen

Empfohlene Vorkenntnisse

Module "Kosten- und Leistungsrechnung" sowie "Materialwirtschaft und Logistik" bestanden.

Modulpromotor

Westerheide, Jens

Lehrende

Westerheide, Jens

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
45Vorlesungen
15Übungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
30Literaturstudium
30Prüfungsvorbereitung
Literatur

Large, R.: Strategisches Beschaffungsmanagement, 5. Aufl., 2013

Wannenwetsch, H. : Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik, 3. Aufl., 2009

Prüfungsleistung
  • Mündliche Prüfung
  • Klausur 2-stündig
  • Referat
Bemerkung zur Prüfungsform

aktuelle Prüfungsform: Klausur, 2-stündig (alternative Prüfungsform ggf. vom Prüfer auszuwählen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch