Nutztierzucht und -haltung
- Fakultät
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 4.0 vom 12.03.2018
- Modulkennung
44B0539
- Modulname (englisch)
Livestock Husbandry and Breeding
- Studiengänge mit diesem Modul
- Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)
- Landwirtschaft (B.Sc.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Ordnungsgemäße und verantwortungsvolle Zucht und Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere beinhalten die wirtschaftliche Nutzung von deren biologischen Körperfunktionen unter Beachtung ökologischer und ethologischer Erfordernisse. Das Modul schafft die Basis zum Verständnis der Bedeutung verschiedener Sachzusammenhänge und Vorgaben.
- Lehrinhalte
- Tierzucht
- Vererbung(Mitose + Meiose; Mendelgenetik, Erblichkeit, Heterosis; Genwirkungen; Gen- und Genotypfrequenzen)
- Züchterische Grundlagen (Selektionserfolg, Population, Erblichkeit, Verwandtschaft, Inzucht)
- Rassen (Rinder, Schweine, Pferde, Schafe)
- Zuchtverfahren (Reinzucht, Kreuzung)
- Gesetzliche Regelungen (Tierzuchtgesetz) Tierhaltung
- Reproduktion (Rinder, Schweine)
- Produktionsverfahren (inkl. Kennziffern)- Milcherzeugung- Schweinefleischerzeugung- Rindfleischerzeugung (Mutterkuhhaltung, Rindermast)- Schaffleischerzeugung
- Tiergerechtheit inkl. gesetzliche Regelungen (Tierschutzgesetz)
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
kennen Rassen und deren Leistungen bei landwirtschaftlichen Nutztieren
kennen tiergerechte Haltungssysteme bei landwirtschaftlichen Nutztieren und die rechtlichen Rahmenbedingungen
kennen die Leistungsprüfungen und die darauf aufbauende Zuchtwertschätzung bei Nutztieren
kennen die Einflussfaktoren auf den Selektionserfolg und den Aufbau von Zuchtprogrammen
Wissensvertiefung
können Rassen bei landwirtschaftlichen Nutztieren gegeneinander abgrenzen
können landwirtschaftliche Haltungssysteme hinsichtlich der Tiergerechtheit einordnen
können Maßnahmen zur Steigerung des Selektionserfolges zur Optimierung des Zuchtprogrammes entwickeln
können Zuchtprogramme bewerten
Können - instrumentale Kompetenz
Die Kenntnisse über Rassen und deren züchterische Weiterentwicklung sowie über Haltungssysteme versetzen die Studierenden in die Lage, Einflüsse der Zucht und Haltung auf die Nutztierleistung, -gesundheit und Umwelt zu bewerten.
Können - kommunikative Kompetenz
Können - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung
- Empfohlene Vorkenntnisse
- Grundlagen der Biologie der Tiere
- Grundlagen der Tiergesundheit
- Grundlagen der Agrarökologie
- Grundlagen der Rechtskunde
- Grundkenntnisse in mathematischer Statistik
- Modulpromotor
Waßmuth, Ralf
- Lehrende
Waßmuth, Ralf
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 60 Vorlesungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 35 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 40 Literaturstudium 15 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
SAMBRAUS, H.H.: Farbatlas Nutztierrassen, Ulmer-Verlag, Stuttgart, 2011.
LENGERKEN, G. von; ELLENDORFF, F. und LENGERKEN, J. von (Hrsg.): Tierzucht, Landwirtschaftliches Lehrbuch, Ulmer Verlag, Stuttgart, 2006.
HOY, S.; GAULY M. und KRIETER, J.: Nutztierhaltung und -hygiene, Grundwissen Bachelor, Ulmer Verlag, Stuttgart, 2006.
WILLAM, A. und SIMIANER, H.: Tierzucht, Grundwissen Bachelor, Ulmer Verlag, Stuttgart, 2011.
WEISS, J.; PABST, W. und GRANZ, S. (Hrsg.): Tierproduktion, Enke Verlag, Stuttgart 2011.
Aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften
- Prüfungsleistung
Klausur 2-stündig
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch