Gemüseerzeugung
- Fakultät
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
- Version
Version 4.0 vom 12.03.2018
- Modulkennung
44B0558
- Modulname (englisch)
Vegetable Production
- Studiengänge mit diesem Modul
- Landwirtschaft (B.Sc.)
- Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)
- Niveaustufe
2
- Kurzbeschreibung
Die Anwendung pflanzenphysiologischer Grundlagen mit dem Ziel eine qualitätsorientierte Gemüseproduktion zu realisieren wird unter Berücksichtigung der wirtschaftlich bedeutsamen Gemüsearten verfolgt. Durch eigenständig durchzuführende Versuche erwerben die Studierenden eigene Erfahrungenen die erlernten Kenntnisse in der Produktionstechnik des Gemüsebaus einzubringen.
- Lehrinhalte
- Vermittlung von Kulturabläufen und Anbautechnik der betriebs- und marktwirtschaftlich bedeutenden Gemüsearten - Möhre, Sellerie - Zwiebel, Porree . Salat, Chicorée - Spargel - Tomate, Gurke
- Vorstellung und Bearbeitung spezieller Anbaufragen
- Praktikum und Seminar
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Kulturabläufe und Anbautechnik wichtiger Gemüsearten. Sie können die Bedeutung der einzelnen Kulturmaßnahmen besonders im Hinblick auf die Qualität bewerten und selbständig Probleme der Kulturtechnik im Gemüsebau lösen.
Wissensvertiefung
Können - instrumentale Kompetenz
Können - kommunikative Kompetenz
Können - systemische Kompetenz
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung mit Praktikum und Seminar
- Empfohlene Vorkenntnisse
Inhalte des Moduls "Steuerung der vegetativen Entwicklung krautiger Pflanzen"
- Modulpromotor
Ulbrich, Andreas
- Lehrende
Ulbrich, Andreas
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 50 Vorlesungen 30 Übungen 10 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 25 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 20 Referate 15 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
Krug, H., Liebig, H.-P., Stützel, H.: Gemüseproduktion. Stuttgart 2002.Rauh, W.: Morphologie der Nutzpflanzen. Heidelberg 2002.Wonneberger, C., Keller, F.: Gemüsebau. Stuttgart 2004
- Prüfungsleistung
Mündliche Prüfung
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch