Web Engineering

Fakultät

Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Version

Version 11.0 vom 07.06.2018

Modulkennung

44B0585

Modulname (englisch)

Web Engineering

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel (B.Eng.)

Niveaustufe

3

Kurzbeschreibung

Das Internet ist ein wichtiges Medium für digitale Geschäftsmodelle geworden. Die Studierenden lernen in diesem Modul die Grundlagen des Internet und die Funktionsweise von Webanwendungen. Zudem sollen sie in die Lage versetzt werden, eigene Webanwendungen zu planen und umzusetzen. Dazu lernen sie den Umgang mit Datenbanken, Skript- bzw. Programmiersprachen sowie die Verwendung von Cloud-Plattformen und Web-Frameworks. Als Praxisbeispiel werden E-Commerce Anwendungen verwendet. Die Studierenden sind eingeladen, eigene Start-Up Ideen mitzubringen, um diese im Rahmen der Veranstaltung zu konkretisieren und prototypisch umzusetzen.

Lehrinhalte

1 Grundlagen des Internet, Webanwendungen und Apps
2 Web Engineering - Webanwendungen planen und entwickeln
3 Praxisfallstudie - Umsetzung einer eigenen Idee als App/Webanwendung

Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen wichtige Begriffe aus der Welt des Internet und der Webanwendungen und können diese erklären.

Die Studierenden verstehen den Aufbau von Webanwendungen und können die Komponenten benennen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden kennen Skript- und Programmiersprachen zur Umsetzung von Web Anwendungen.

Die Studierenden kennen Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Cloud-Plattformen.

Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden sind in der Lage, eigene Webseiten in HTML zu erstellen.

Die Studierenden verwenden Cloud-Plattformen für die Erstellung von eigenen Web Anwendungen / Apps.

Die Studierenden können eigenen Programmcode schreiben, um Funktionen der Webanwendung umzusetzen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden sind befähigt in Teams zu arbeiten.

Die Studierenden verstehen es, Ihre Ergebnisse auf den Punkt vor einer Gruppe zu präsentieren.

Die Studierenden präsentieren ein Geschäftsmodell in Form einer Webanwendung / App.

Können - systemische Kompetenz

Lehr-/Lernmethoden

Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des Flipped Classroom. Materialien in Form von Audio, Video oder Literatur werden vor den Sitzungen bereitgestellt. Die Studierenden beschäftigen sich in Vorbereitung auf die Sitzung mit diesen Inhalten, so dass die gemeinsame Zeit größtenteils zur Arbeit in Gruppen und zur Anwendung und Vertiefung des Wissens verwendet werden kann.

Empfohlene Vorkenntnisse

Das Pflichtmodul "Wirtschaftsinformatik" sollte erfolgreich absolviert worden sein. Es zudem dringend empfohlen, das Modul "Information Management" belegt zu haben. Die Veranstaltung kann aber auch ohne Vorkenntnisse belegt werden. In diesem Fall ist eine eigenständige Einarbeitung mittels bereitgestellter Materialien erforderlich.

Modulpromotor

Meseth, Nicolas

Lehrende

Meseth, Nicolas

Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
10Vorlesungen
40Übungen
5Prüfungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
30Kleingruppen
45Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
20Prüfungsvorbereitung
Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Prüfungsleistung
  • Portfolio Prüfung
  • Klausur 2-stündig
  • Mündliche Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Teilleistungen in der Portfolioprüfung:Projektbericht - 70 %Antwort-Wahl-Verfahren (AWV) - 15%Antwort-Wahl-Verfahren (AWV) - 15%

Regelmäßige Teilnahme (RT) - unbenotet

Prüfungsanforderungen

Standardprüfungsleistung: Portfolio Prüfung (alternative Prüfungsleistung ist ggf. vom Prüfer zu wählen und bei Veranstaltungsbeginn bekannt zu geben)

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Nur Wintersemester

Lehrsprache

Deutsch