International Summer Academy

Fakultät

Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (AuL)

Version

Version 1 vom 13.08.2025.

Modulkennung

44B0621

Niveaustufe

Bachelor

Unterrichtssprache

Englisch, Deutsch

ECTS-Leistungspunkte und Benotung

5.0

Häufigkeit des Angebots des Moduls

nur Sommersemester

Dauer des Moduls

1 Semester

 

 

Kurzbeschreibung

International students are working together in a workshop dealing with contemporary topics in Landscape Architecture and Environmental Planning.

Lehr-Lerninhalte

Planning strategies, legal frameworks, technical engineering and methodology from their home countries will be presented and compared with German approaches. The theoretical background will be applied in a project area, which is appropriate for the specific planning and construction task.

Gesamtarbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand für das Modul umfasst insgesamt 150 Stunden (siehe auch "ECTS-Leistungspunkte und Benotung").

Lehr- und Lernformen
Dozentengebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
50Seminar-
10Exkursion-
Dozentenungebundenes Lernen
Std. WorkloadLehrtypMediale UmsetzungKonkretisierung
50Veranstaltungsvor- und -nachbereitung-
40Erstellung von Prüfungsleistungen-
Benotete Prüfungsleistung
  • Hausarbeit
Prüfungsdauer und Prüfungsumfang

Umfang in Absprache je nach Thema der Hausarbeit

Empfohlene Vorkenntnisse

Selbständig Atmen, Lesen, Schreiben, ein wenig Englisch.

Wissensverbreiterung

Students will be able to develop planning strategies and conceptual design studies in different spatial contexts, regarding intercultural aspets and professional skills.

Wissensvertiefung

Students will be able to adopt planning methodologies into the specific project area, regarding differenct planning systems and approaches from their home countries.

Wissensverständnis

Students will be able to interact in an international team, regarding intercultural competences and professional skills.

Nutzung und Transfer

Students will be able to adopt knowledge and skills from international experience to reflect professional methods and strategies on regional and national level.

Wissenschaftliche Innovation

-

Kommunikation und Kooperation

Students will be able to interact in an international team, regarding intercultural competences and professional skills.

Literatur

Literaturempfehlungen sind abhängig vom konkreten Thema der Academy und sind dort frühzeitig festzusetzen.

Literature recommendations depend on the specific topic of the Academy and are to be determined there at an early stage.

Verwendbarkeit nach Studiengängen

  • Freiraumplanung
    • Freiraumplanung B.Eng. (01.09.2025)

    Modulpromotor*in
    • Taeger, Stefan
    Lehrende
    • Junker, Dirk
    • Krebs, Stefanie
    • Theidel, Daniel
    Weitere Lehrende

    alle Lehrenden LA