Orchester/Chor und Kammermusik II

Fakultät

Institut für Musik

Version

Version 8.0 vom 04.02.2021

Modulkennung

66B6211

Modulname (englisch)

Orchestra/Choir and Chamber Music II

Studiengänge mit diesem Modul

Musikerziehung - Klassik (B.A.)

Niveaustufe

2

Kurzbeschreibung

Chor:Die Studierenden erlernen Arbeitstechniken der chorischen Ensemblearbeit und studieren mehrstimmige Werke unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads ein. Der sängerische Umgang mit Chorliteratur verschiedener Formen, Gattungen und Stilistiken wird praxisnah eingeübt. Ergebnisse der Arbeit werden in der Regel während einer öffentlichen Aufführung präsentiert. Studierende der Studienrichtung Vokalpädagogik werden bei der Gestaltung der Probenarbeit des Chores im Rahmen der Möglichkeiten mit eingebunden.

Orchester:Orchesterspiel und das Kennenlernen von Orchesterliteratur sind ein wichtiger Baustein des Studienganges. Hier lernen die Studierenden, wie das Hauptfachinstrument in einem Orchester klingt und zum Einsatz kommt. Aufeinander abgestimmte Stimm- und Tuttiproben formen den Gesamtklang.

Kammermusik:In diesem Modul werden Verwendungsmöglichkeiten des künstlerischen Hauptfachinstrumentes in der Kammermusik kennengelernt. Die Fähigkeiten des Aufeinanderhörens und des Zusammenspiels werden geschult. Die Studierenden nehmen wahr, wie ihr Instrument im kammermusikalischen Zusammenhang mit anderen Instrumenten klingt und erlangen weitere klangliche Ausdrucksmöglichkeiten auf dem Hauptfachinstrument.

Lehrinhalte
  1. Chor:
    1.1 Werke der Renaissance und des Barock
    1.2 Werke der Klassik, Romantik und Moderne
    1.3 Werke aus den Bereichen Gospel, Jazz und Pop
    1.4 Chormusik mit instrumentaler Ensemblebegleitung
  2. Orchester:
    2.1 Literatur von Barock bis zur Moderne
  3. Kammermusik:
    3.1 Literatur von Barock bis zur Moderne
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Chor:
Die Studierenden haben sich grundlegende Kenntnisse über die Arbeitsweisen im chorischen Ensemble angeeignet.

Orchester:
Die Studierenden haben sich grundlegende Kenntnisse über die Arbeitsweisen im Orchester angeeignet. Die Vorbereitung zu einer Probe geschieht beim individuellen Üben. Die Studierenden wissen um die Bedeutung der individuellen Vorbereitung und erscheinen vorbereitet ('geübt') zu den Proben.

Kammermusik:
Die Studierenden haben sich grundlegende Kenntnisse über die Arbeitsweisen in einem Kammermusikensemble angeeignet.
Wissensvertiefung
Chor:
Die Studierenden verfügen über praktische Erfahrungen im Zusammenspiel von Chor und Instrumentalbegleitung.

Orchester/Kammermusik:
Die Studierenden wissen um die Bedeutung der zu probenden Komposition in technischer, klanglicher und musikwissenschaftlicher Hinsicht.
Können - instrumentale Kompetenz
Chor/Orchester/Kammermusik:
Die Studierenden präsentieren die Arbeitsergebnisse im öffentlichen Rahmen.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden integrieren ihre eigene Stimme als organischen Beitrag in den Gesamtklang des Chores/Orchesters/Kammermusikensembles. Sie bewerten zukünftige Chorbeiträge/Orchester-/Ensemblekonzerte vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrung.
Können - systemische Kompetenz
Chor:
Die Studierenden unterscheiden Chormusik unterschiedlicher Epochen und Gattungen in Bezug auf Form und Stilistik und interpretieren diese stilgerecht.

Orchester/Kammermusik:
Die Studierenden wenden die in ihrem Hauptfach erworbenen technischen und klanglichen Fähigkeiten an und vertiefen sie weiter.

Lehr-/Lernmethoden

Chor: Proben und Übungen im Plenum sowie in spezifischen Kleingruppen.

Orchester/Ensemble: Stimmproben, Tuttiproben

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Modulpromotor

Wessel, Hauko

Lehrende
  • Holland-Moritz, Thomas
  • Wesenick, Bernhard
  • Wessel, Hauko
Leistungspunkte

10

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
72Ensemblespiel
36Ensemblespiel
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
150Veranstaltungsvor-/-nachbereitung
Literatur

Noten der jeweiligen Werke, musikwissenschaftliche und musikästhetische Schriften.

Unbenotete Prüfungsleistung

Regelmäßige Teilnahme

Dauer

2 Semester

Angebotsfrequenz

Wintersemester und Sommersemester

Lehrsprache

Deutsch