Bachelorarbeit
- Fakultät
Institut für Musik
- Version
Version 9.0 vom 09.04.2021
- Modulkennung
66B6800
- Modulname (englisch)
Bachelor Thesis
- Studiengänge mit diesem Modul
- Musikerziehung - Elementare Musikpädagogik (B.A.)
- Musikerziehung - Jazz (B.A.)
- Musikerziehung - Klassik (B.A.)
- Musikerziehung - Musical (B.A.)
- Musikerziehung - Pop (B.A.)
- Niveaustufe
4
- Kurzbeschreibung
Vertiefte Auseinandersetzung mit einer wissenschaftlichen und/oder pädagogischen Fragestellung in einem festgesetzten Zeitrahmen. Exemplarischer Beleg der wissenschaftlichen und praxisbezogenen Kompetenzen, die im Studium erworben wurden. Nachweis der Befähigung zur selbständigen wissenschaftlichen Erarbeitung eines Themas: Kenntnis und Darstellung des aktuellen Forschungsstands, Analyse und Diskussion, sprachlich angemessene Darstellung.Im Kolloquium: Stellungnahme zu kritischen Fragen, Reflexion und Verteidigung der eigenen Arbeit im wissenschaftlichen Gespräch.
- Lehrinhalte
Die Lerninhalte sind abhängig vom jeweiligen Thema der Bachelorarbeit, welche nicht im Rahmen einer Lehrveranstaltung erstellt wird.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können auf einer breiten wissens- und praxisbezogenen Grundlage, die sie im Studium erworben haben, aufbauen. Sie sind in der Lage, zu einer wissenschaftlichen und/oder praxisbezogenen Fragestellung die relevante Literatur zu recherchieren, einzuschätzen und zu einer eigenen Position zu verdichten. Sie können die fachspezifische Terminologie sicher verwenden und wissenschaftlich sauber argumentieren.
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können wissenschaftliche Literatur, Theorien und Methoden historisch und erkenntnistheoretisch einordnen und vergleichen. Sie sind in der Lage, auf einer wissenschaftlich adäquaten und aktuellen Basis detaillierte Ergebnisse zu erzielen und wissenschaftliche Fragen zu diskutieren. Sie können ihre Ergebnisse in einem Gesamtzusammenhang präsentieren.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, kennen zentrale fachspezifische Methoden. Sie sind in der Lage, die passende Methode auszuwählen und diese Auswahl zu begründen sowie mit der Methode wissenschaftlich sauber zu arbeiten.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können komplexe Zusammenhänge sprachlich adäquat und terminologisch sicher darstellen. Sie können die von ihnen erzielten Ergebnisse schriftlich und mündlich differenziert darstellen, sinnvoll strukturieren und kritisch bewerten.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können die im Studium erworbenen Kompetenzen anwenden und die Ergebnisse ihrer Arbeit hinsichtlich ihrer Relevanz beurteilen. Sie können ihre eigene Arbeit in einen größeren Zusammenhang einordnen und weiterdenken.
- Lehr-/Lernmethoden
Selbststudium, Beratung und Betreung durch die Lehrperson, die die Erstbetreuung übernimmt.
- Empfohlene Vorkenntnisse
Gründliche Kenntnis des Fachgebiets, in welchem die Bachelorarbeit angefertigt wird. Kenntnisse über verschiedene Methoden des (musik-)wissenschaftlichen Arbeitens und ihrer Anwendung.
- Modulpromotor
Hornberger, Barbara
- Lehrende
alle Lehrenden des IfM mit Hochschulabschluss
- Leistungspunkte
15
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 8 individuelle Betreuung Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 400 Wissenschaftliches Arbeiten
- Literatur
- Bruhn, Herbert und Helmut Rösing (Hg.), Musikwissenschaft. Ein Grundkurs, Reinbeck: Rowohlt, 1998.
- Schwindt-Gross, Nicole, Musikwissenschaftliches Arbeiten. Hilfsmittel, Techniken. Kassel: Bärenreiter, 2010.
- Krajewski, Markus, Lesen Schreiben Denken. Zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit in 7 Schritten, Wien/Köln/Weimar: utb, 2015.
- Prüfungsleistung
- Studienabschlussarbeit
- Kolloquium
- Prüfungsanforderungen
Siehe Prüfungsinhalte im Anhang der Studienordnung "Musikerziehung B.A. 2020/21" sowie weitere Erläuterungen im BTPO und ATPO.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Wintersemester und Sommersemester
- Lehrsprache
Deutsch