Mathematik
- Fakultät
Institut für Management und Technik
- Version
Version 8.0 vom 03.03.2021
- Modulkennung
75B0051
- Modulname (englisch)
Mathematics
- Studiengänge mit diesem Modul
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Niveaustufe
1
- Kurzbeschreibung
Mathematik liefert Begriffe und Methoden zur quantitativen Beschreibung von Größen und ihren Zusammenhängen in vielen Anwendungsfeldern. Mathematische Methoden ermöglichen, komplexe Sachverhalte in mathematischer Formulierung darzustellen und Berechnungsaufgaben zu lösen. In diesem Modul werden grundlegende Begriffe und Rechentechniken aus den Bereichen Analysis und lineare Algebra behandelt.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Studierende mit Funktionen einer Variablen umgehen, ihre Eigenschaften untersuchen und sind in der Lage, lineare Gleichungssysteme systematisch zu lösen.
- Lehrinhalte
- Aussagenlogik und Mengen
- Zahlenmengen und Körperbegriff
- Abbildungen, Funktionen, grundlegende Eigenschaften
- Folgen und Reihen, Grenzwerte
- elementare Funktionen einer reellen Veränderlichen
- Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit
- Differentialrechnung für Funktionen einer reellen Veränderlichen
- Integralrechnung für Funktionen einer reellen Veränderlichen
- lineare Gleichungssysteme, Matrizen, Gauß´sches-Eliminationsverfahren
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen Eigenschaften, mathematische Standardverfahren und Anwendungen von Funktionen einer Variablen. Sie können einfache fachspezifische Probleme mit mathematischen Methoden beschreiben und lösen. Die Studierenden können mathematische Standardverfahren in Bezug auf ihre Einsetzbarkeit und Aussagequalität beurteilen.
Wissensvertiefung
Die Studierenden verstehen Stetigkeit, Ableitungen und bestimmte Integrale als Anwendungen des Grenzwertbegriffes auf Funktionen einer reellen Veränderlichen.
Können - instrumentale Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können Funktionen einer Variablen auf ihre Eigenschaften hin untersuchen, differenzieren und integrieren. Ebenso können Sie lineare Gleichungssysteme formulieren und lösen. Sie setzen mathematische Verfahren ein, um Lösungen zu berechnen, mathematische Sachverhalte zu prüfen und Modelle zu verifizieren.
Können - kommunikative Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können auch komplexere mathematische Zusammenhänge in einer gut strukturierten und zusammenhängenden Form vermitteln und Ergebnisse analysieren und interpretieren.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, beherrschen gängige berufsbezogene mathematische Begriffe sowie Verfahren und gehen mit entsprechenden Modellen, Berechnungen und Methoden fachgerecht um.
- Lehr-/Lernmethoden
Vorlesung im seminaristischen Stil mit integrierten Übungen
- Empfohlene Vorkenntnisse
gute Kenntnisse der Schulmathematik
- Modulpromotor
Henig, Christian
- Lehrende
- Henig, Christian
- Schmidt-Gröttrup, Markus
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 56 Vorlesungen 2 Prüfungen Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 28 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 42 Bearbeitung von Übunbsaufgaben 22 Prüfungsvorbereitung
- Literatur
- Lothar Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1 & 2, Vieweg
- Peter Stingl: Mathematik für Fachhochschulen, Hanser Fachbuchverlag
- Michael Knorrenschild: Mathematik für Ingenieure 1 & 2, Hanser
- Christopher Dietmaier: Mathematik für Wirtschaftsingenieure, Hanser
- Gerald Teschl, Susanne Teschl: Mathematik für Informatiker, Band 1 & 2, Springer
- Laurenz Göllmann, Reinhold Hübl, Susan Pulham, Stefan Ritter, Henning Schon, Karlheinz Schüffler, Ursula Voß, Georg Vossen: Mathematik für Ingenieure: Verstehen – Rechnen – Anwenden, Band 1, Springer Vieweg
Es wird jeweils die aktuelle Ausgabe der angegebenen Literatur verwendet.
- Prüfungsleistung
- Klausur 2-stündig
- Klausur 1-stündig und Hausarbeit
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch