Seminar zu aktuellen Fragen der Betriebswirtschaft
- Fakultät
Institut für Management und Technik
- Version
Version 8.0 vom 03.03.2021
- Modulkennung
75B0101
- Modulname (englisch)
Seminar to Topical Isssues in Business Administration
- Studiengänge mit diesem Modul
Betriebswirtschaft und Management - IMT (B.A.)
- Niveaustufe
3
- Kurzbeschreibung
Das Modul dient zur exemplarischen Vertiefung der Kenntnisse und Anwendung wissenschaftlicher Methoden anhand eines ausgewählten aktuellen Themas der Betriebswirtschaftslehre.
- Lehrinhalte
Die konkreten Lerninhalte ergeben sich aus dem jeweiligen Themenschwerpunkt. Mögliche Themenschwerpunkte ergeben sich aus den Spezialisierungen.
- Lernergebnisse / Kompetenzziele
Wissensverbreiterung
... erlernen an einem konkreten Thema den kritischen Umgang mit kontroversen wissenschaftlichen Positionen und deren methodischen Voraussetzungen. Sie erhalten einen Überblick über den Forschungsprozess und dem Forschungsstand zu einem exemplarischen Thema.
Wissensvertiefung
... verfügen im gewählten Themenbereich über detailliertes Wissen und können in diesem Themenumfeld die aktuellen Entwicklungen beschreiben.
Können - instrumentale Kompetenz
... können aktuelle Studien interpretieren und deren Ergebnisse kritisch hinterfragen.
Können - kommunikative Kompetenz
... ziehen unterschiedliche Quellen zur Urteilsbildung heran und können ihre Ergebnisse einem fachkundigen Publikum erklären.
Können - systemische Kompetenz
… können die Inhalte in den berufsbezogenen Kontext verorten.
- Lehr-/Lernmethoden
Seminar auf der Basis von Einzel- und Guppenarbeiten der Studierenden in Form eines Thesenpapiers oder Referates, die nach einer thematischen Einführung durch den Lehrenden eigenständig erbracht, vorgestellt und diskutiert werden.
- Modulpromotor
Litfin, Thorsten
- Lehrende
- Blümel, Frank
- Büker, Andreas
- Ickerott, Ingmar
- Litfin, Thorsten
- Rethschulte, Antje
- Titgemeyer, Marion
- Weber, Dirk
- Leistungspunkte
5
- Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden Std. Workload Lehrtyp 10 Vorlesungen 25 betreute Kleingruppen 25 Seminare Workload Dozentenungebunden Std. Workload Lehrtyp 30 Veranstaltungsvor-/-nachbereitung 25 Literaturstudium 10 Referate 25 Hausarbeiten
- Literatur
Literatur ergibt sich aus dem gewählten Themenschwerpunkt.
- Prüfungsleistung
- Hausarbeit
- Präsentation
- Fallstudie, schriftlich
- Bemerkung zur Prüfungsform
Die gewählte Prüfungsform wird zu Beginn der Veranstaltung durch die Lehrende/den Lehrenden bekanntgegeben.
- Prüfungsanforderungen
Die Studierenden sind in der Lage ein aktuelles Thema der Betriebswirtschaft zu bearbeiten und sich hiermit kritisch auseinderzusetzen.
- Dauer
1 Semester
- Angebotsfrequenz
Nur Wintersemester
- Lehrsprache
Deutsch