Management in a Global Context

Fakultät

Institut für Management und Technik

Version

Version 9.0 vom 18.11.2020

Modulkennung

75M0126

Modulname (englisch)

Management in a Global Context

Studiengänge mit diesem Modul

Wirtschaftsingenieurwesen (Master) (MBA)

Niveaustufe

5

Kurzbeschreibung

Die Studierenden sind in der Lage, die wesentlichen Entwicklungslinien der Globalisierung zu erkennen und zu beschreiben, einzuorden und ihre Bedeutung für die strategische Entwicklung der Unternehmen und das Agieren auf internationalen Märkten zu beurteilen.

Lehrinhalte
  1. Globalisierung allgemein - Pros und Cons
  2. Das Regelungssystem für den internationalen Handel - Herausforderung für die WTO und regionale Formen der Zusammenarbeit
  3. Die Architektur des globalen Finanzsystems - Herausforderungen, Chancen und Risiken
  4. Multinationale Unternehmen und die Suche nach einem internationalen Ordnungsrahmen
  5. Rolle des Staates im internationalen Vergleich
  6. Die Suche nach neuen Regeln für die global governance
  7. Ethische Herausforderungen des Agierens im internationalen Kontext
Lernergebnisse / Kompetenzziele

Wissensverbreiterung
Die Studierenden kennen den internationalen Diskurs über die Vor- und Nachteile der Globalisierung, die Herausforderungen und Chancen. Sie beherrschen die Terminologie und relevanten theoretischen sozialwissenschaftlichen Konzepte
Wissensvertiefung
Die Studierenden, die dieses Modul besucht haben,
- ein vertieftes Verständnis der Diskussion über die Weiterentwicklung globaler Ordnungsregeln,
- ein gutes Verständnis der Rolle des Staates in unterschiedlichen Wirtschaftsregionen
- kennen wesentliche wirtschaftsethische Herausforderungen
Können - instrumentale Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben,
- sind in der Lage, die theoretischen Konzepte der Wirtschaftswissenschaften für die Beantwortung praktischer Fragen des Alltags von international tätigen Unternehmen zu nutzen.
Können - kommunikative Kompetenz
Studierende, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, können die weltwirtschaftlichen Entwicklungstrends identifizieren, konzeptualisieren und definieren Herausforderungen und Antworten bei globalen Trends für unternehmerische Entscheidungen.
Können - systemische Kompetenz
Die Studierenden, die dieses Modul erfolgreich studiert haben, wenden eine Reihe von gängigen berufsbezogenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken an, um Standardaufgaben und fortgeschrittene Aufgaben zu bearbeiten.

Lehr-/Lernmethoden

Vorlesung, Gruppenarbeit, Einzelpräsentation

Empfohlene Vorkenntnisse

Abgeschlossenes Bachelorprogramm, sehr gute englische Sprachkenntnisse; Grundkenntnisse internationaler Wirtschaftsbeziehungen

Modulpromotor

Mayer, Peter

Lehrende
  • Mayer, Peter
  • Schlangen, Stefan
  • Wawer, Tim
Leistungspunkte

5

Lehr-/Lernkonzept
Workload Dozentengebunden
Std. WorkloadLehrtyp
18Vorlesungen
2Übungen
2Prüfungen
Workload Dozentenungebunden
Std. WorkloadLehrtyp
60Literaturstudium
28Kleingruppen
40Prüfungsvorbereitung
Literatur

Adam, P. (2014): Managing Internationalization, utb Verlag

Bhagwati, J. (2004), In Defense of Globalization, Oxford University Press

Gilpin, R. (2001), Global Political Economy, Princeton University Press

IMF- World Economic Outlook

Rodrik, D.: Globalization Paradox: Democracy and the future of the world economy, 2012

Roubini, N./S. Mihm: Crisis Economics – A crash course in the future of finance, 2011

Stiglitz, J. (2003), Globalization and its Discontents, Penguin Books, London

Tirole, J. (2017): Economics for the Common Good, Princeton University Press

UNCTAD: World Investment Report WTO: World Trade Report.

Prüfungsleistung
  • Klausur 2-stündig
  • Hausarbeit
  • Klausur 1-stündig und Referat
  • Mündliche Prüfung
Bemerkung zur Prüfungsform

Die Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung durch die/den Lehrenden bekanntgegeben.

Prüfungsanforderungen

Kenntnisse über die Funktionsweise der Welthandelsordnung sowie der Weltwirtschaftsordnung und neuere Entwicklungen im Global Governance Kontext.

Dauer

1 Semester

Angebotsfrequenz

Unregelmäßig

Lehrsprache

Englisch